Der September war kein Reisemobil-Monat. Erst in der letzten Woche des Monates ging es wieder wie gewohnt zur Sache.
Der Besuch im Museum Würth ist absolut lohnenswert.
Steinpilze gibt es reichlich. Die Trockengeräte laufen heiss und die Vorräte sind schnell aufgefüllt.
und schon gibt es Zierkürbisse zu kaufen, die zweiten Herbstboten.
Das Wasserschloss zu Hallwil scheint zu träumen.
So die nächste Reise beginnt. Fahrt über die Sunnibergbrücke im Prättigau, kurz vor der Ortschaft Klosters.
Auffahrt auf den Autozug der uns durch den Vereinatunnel ins Unterengadin bringt.
Sicht ins Val Müstair vom Ofenpass runter. Der Stellplatz in St. Maria ist bald erreicht. Allerdings existiert der nimmer und wir müssen auf den kleinen aber feinen Camping über dem Dorf ausweichen.
Da sind wir mit unseren Fahrräder hochgefahren.
Weiterfahrt ins Südtirol. Auch zu sehen, Obstplantagen ohne Ende.
Wir übernachten auf dem Jaufenpass. Genau genommen unten beim Jaufenhaus. Der Wind war einfach zu heftig.
Ein Bild von der Morgenstimmung und weil das am 30. September ist, gibt es wieder Fotos im nächsten Beitrag „Oktober“.
Schöne Gegend 👍😀 dort war ich vor einigen Jahren mit dem Motorrad unterwegs. Anreise ebenfalls per Autozug. LG aus Do, Annette
Schön von dir zu lesen. Wohin führt die nächste Motorrad-Tour?
Lg vom Müller aus CH
danke dir. Für nächstes Jahr ist noch alles offen und bis dahin gibt es bei diesem tollen Herbstwetter immer mal kleine Tagestouren ins nahe Sauerland, Bergische Land, Münsterland oder auch zum Niederrhein 🙂 Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet in die schöne Schweiz, Annette
Was für ein beachtlicher Steinpilz!
Hallo Corinna, und nicht bloß einer dieser Grösse lag im Körbchen. Das Schönste sahen wir erst beim Zubereiten, alle waren kerngesund.