Der nächste …….

……..  Frühling kommt bestimmt!

Der Müller bereitet schon mal die Wohnungen für Wildbienen und Co. auf seinem Balkonien vor. Dort stehen mehrere Unterschlupfvarianten für summende Gäste zur Auswahl.

Wie wahrscheinlich viele andere auch, kaufte Müller diesen Frühling im Baumarkt zwei sogenannte Insektenhotels. Dies, ohne sich vorher über die Lebensweise der Brummer näher zu informieren. Mit Folgen versteht sich. Eines der Hotels wurde von keinem einzigen Insekt besiedelt, das andere bekam den einen oder anderen Besuch. Dabei wurden wenige Bambusröhrchen und Löchern in Holzstücken besiedelt. Von diesem Erfolg angestachelt, schaffte sich Müller eine drittes Heim an, dieses Mal eine Deluxe-Insektenherberge.

IMG_3313 Kopie

Leider war in dieser Superieure-Behausung eine grosse Anzahl der eingelegten Bambusrohr-Wohneinheiten der Länge nach gespalten. Wie Müller nach Studium von Internetseiten in Erfahrung brachte, werden solche Wohnungen nie belegt. Genauso wie die, welche in Weichholz oder bemalte Holzstücke getrieben wurden. Auch auf der Stirnseite angebohrten Hölzer finden selten Abnehmer.

Aus dem Internet hat der Müller auch von den professionellen Methoden zur Blütenbestäubung in Obstplantagen und der Aufzucht von Wildbienen gelesen. Dabei kommen Nisthilfen in Form von Kartonröhrchen zum Einsatz. Davon beschaffte er sich eine grössere Menge als Ersatz für die gespaltenen Schilfrohre. Dumm nur, die gekauften Kartonröhrchen sind etwas zu lange und schauen um einige Millimeter aus der Superieure-Insektenherberge heraus, was nicht schön aussieht.

IMG_5271 Kopie

Drum macht sich der Müller ans Werk, kürzt die Röhrchen so, dass ihre Länge mit der Tiefe der Brummer-Residenz übereinstimmt. Die muss bis im Frühling unbedingt ordentlich aufgeräumt sein. Neue geflügelte Gäste lassen sich nur nieder, wenn alles top in Schuss ist. Nachfolgend ein Bild mit den neu eingesetzten Kartonröhrchen (im Herz, rechte obere Hälfte). Wer genauer hinschaut, erkennt bereits andere von Insekten bezogene und geschlossene Röhren. Die werden natürlich nicht ausgetauscht. Aus denen sollen im kommenden Frühling die Insekten ausschwärmen und hoffentlich wieder kommen um neue Nachkommen in den Röhrchen zurück zu lassen.

IMG_5278 Kopie

Um allen potentiellen Gästen gerecht zu werden, gibt es auf Müllers Balkonien noch zwei weitere, etwas ausgefallenere Behausungen. Darüber später mehr.

Der kommt, der Frühling

Anfangs zögerlich, doch wie es die letzten Tage wärmer und wärmer wurde ein klarer Fall, der Frühling zieht ins Land. Um Wochen zu früh, aber irgend wie muss das Wort „Früh“ im Namen der Jahreszeit einen Grund finden.

Die Müllers waren wie üblich an den Wochenende auf der Piste für Reisemobile und genossen die erwachende Natur auf teils leeren Stellplätzen. Zum erstmal wurde eine Pizzafladen von A – Z in der Mobilküche zu bereitet und unter der kleinen Gasgrillkugel ausgebacken. Köstlich. köstlich …..

Zuhause wurden die Kakteen Balkonien anvertraut.

Ein Ferienhund durfte auch die Luft in fremden Landen schnuppern und Bekanntschaft mit anderen mobilen Hunden machen. Was die Vierbeiner offensichtlich geniessen.

Dank einem ungeplantem Stellplatz-Wechsel, den wir zu nachmittäglicher Stunde vollziehen mussten, in der Nacht wurde in der nahen Mehrzweckhalle eine Mega-Frühlingsparty gegeben, kamen die Müllers unverhofft an einen Ort mit Köstlichkeiten die jedes Pilzsammlerherz schneller schlagen lässt.

Durch den Umstand, dass diese Art Pilze beim rüsten kaum Abfall anfallen lassen, mussten alle Dörrgeräte die im müllerschen Haushalt vorhanden sind an die Arbeit.
Nun sind wir gespannt wie diese selber gesammelt und verarbeiteten Fruchtkörper schmecken werden.

 

ein Monat zurück

Vor einem Monat wanderten wir im Schwarzwald unserem Lieblingssee entlang. Die Sonne ist unser ständiger Begleiter. Die Gegend im Aufbruch den kommenden Frühling einziehen zu lassen.

L1090924

Auf dem westlichen Teil des Sees, dort wo der Schattenwurf der Bäume besonders lange in den neuen Tag anhält, schwimmt noch eine Eisdecke auf der Wasseroberfläche. Hier sperrt sich der Winter dem Frühling weiterhin entgegen.

L1090927 Kopie

An manchen Bäumen entdecken wir Förster-Sprayereien welche für die Bäume nichts Gutes bedeuten. Ob die Zeit reicht den Baum zu fällen, bevor er für ein neues Jahr im Saft steht?

L1090928 Kopie

Wie wir von unserer Wanderung zurück sind, müssen wir erstmal mit der Kleiderbürste aktiv werden.

L1090929 Kopie

Nach getaner Arbeit machen wir es uns im Windschatten des Reisemobiles gemütlich. Verzehren die Kuchenstücke die wir vor der Heimkehr im Dorfcafé erstanden haben. Dazu einen kleinen Espresso aus der eigenen Maschine. Köstlich!!

L1090930 Kopie

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen und Menschliches aus Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: