In Bruneck beim Stadtbummel stramm stehende Edelbrände entdeckt.
Den Wintereinbruch in Rasen überstanden (davon keine Bild eingestellt) stehen wir am Gailpass in Österreich.
Im Städtchen Hermagor gibt es einen humoristischen Wirt.
und humoristische Waldarbeiter. Die Strasse problemlos passierbar.
Friggerpfanne zur Belohnung nach der Fahrt auf die Eggeralm. Deftig? Wir sind mit unseren Fahrräder und blosser Muskelkraft gestrampelt.
Das sind keine Pavianenhintern! Abends die Radlerhose ausgewaschen.
Fideler Musikant am Bauernmarkt in Hermagor.
In Velden am Wörthersee zu Besuch bei Freunden.
Bei den Freunden unter’m Nussbaum.
In einem Hinterhof in Klagenfurt am Wörthersee.
Auf dem Stadtrundgang im grossen Wappensaal.
In Marburg an der Drava. Die Stadt liegt in Slowenien und ist auch bekannt unter dem Namen Maribor.
Stahlbrücke über die Drava.
Mit den Fahrräder unterwegs auf dem Drauradweg. Die Drava heisst zu deutsch Drau.
Blick auf Ptuj, ein Traum.
Kunst vor Ort, mal böse Mädchen,
mal leere Flaschen. Der Künstler muss unter sehr viel Durst gelitten haben.
Strassenfest der ansässigen Gastronomie. Alles lecker ……
Inzwischen sind wir auch mit dem Reisemobil in Ptuj. Der Blick von der Burg.
Auf der angestauten Drava treffen sich junge Segler zur Regatta.
Auf einer Radtour stranden wir überraschend an einer kroatischen Zollstation, passieren die nach eingehender Kontrolle unserer Identitätskarten und werfen noch schnell einen Blick in die Landschaft.
Die Strassen sind schnurgerade und mit einem ordentlichen Belag versehen.
Zurück in Slowenien eine typische Mais-Trocken-Anlage.
Halt in den Weinbergen von Jeruzalem. Gut geschlafen, gut gegessen!
Antrieb für eine Getreidemühle auf dem Fluss Mur.
Ein glücklicher Müller mit der Minimalverkaufsmenge gemahlenem Mais. 2kg für 2Euro.
Nochmals in Maribor, das Gras auf dem Slalomhang wird gerade gemäht und die Sommerrodelbahn demontiert. Der Winter kommt.
Wir wässern die gefundenen Kastanien.
Fahren weiter und besuchen die schön restaurierte Burg Celje.
Kommen in Sevnica an. Der Stellplatz bietet alles was das Womofahrers Herz begehrt, ist kostenlos liegt aber in der Jahreszeit etwas schattig am Schlosshang.
im Schlosspark
mit Bank, die Aussicht auf die Drava muss jeder der möchte selber anschauen. Lohnt!
Feierabend am Schlosshügel von Sevnica.
Radtour an der Drava.
Ver- und Entsorgung samt 16A Strom, kostenlos.
Blick auf Novo Mesto
Seitenblick beim Stadtbummel
Stellplatz an der Burg zu Novo Mesto.
Besuch der Höhlenburg Predjama.
Abstecher ins Lipizzaner Gestüt in Lipica.
Grosser Engpass an der Tränke.
Etwas abseits in Laze, wo sich die Rehe bis vor unser Reisemobil trauen. Wenn sich der Fotograf nicht gerade bewegt.
Ankunft am Campingplatz.
Wo bloss ein einziges Mobil steht.
Radtour im Paradies, Kakifrüchte.
und viele Olivenhaine.
Wetterprognose ungünstig, Weiterfahrt nach Italien / Venetien. Besuch im Naturreservat.
Enten und Camargue Pferde …..
Sicht ins renaturierte Delta.
Am Strande von Grado
in den Gassen von Grado
und auf dem windgepeischten Stellplatz, Sturm.
Alte Stadtmauer von Montagnana
Süssigkeiten statt Sonne, Wetterbericht nervt. Der Sommer verwöhnte uns zu sehr.
Ziehen weiter an den Gardasee.
gewitterhaft, stürmisch was stimmt nicht mit dem Wetter.
gewässerter Stadtplatz und keiner unterwegs
Weiter, es werden Unwetter gemeldet. Stehen in Como auf dem gefluteten Parkplatz.
kurzer Besuch im Center der Stadt und
durch Zufall den Markt unter Dach gefunden. Hier gibt es nicht bloss Gemüse.
Setzen unsere Flucht aus Italien fort. Kommen gut in der Heimat an.
Stolpern auch gleich über das typische schweizerische Nervenfutter Schokolade.
und schliessen unsere letze Monats-Foto-Serie. Hoffentlich das Gucken war spassig für Euch.
Kleiner Kommentar freut den Müller sehr.
Oh ja, hat sehr viel Spaß gemacht !!!
Das freut den Müller sehr.
Sehr schöner Foto Stream, Bravo Stefan!
Danke Heinz, schön von dir zu lesen.
schön war es. Kann es sein, dass du das Wetter mitgebracht hast? Wobei wir Regen dringend brauchen können 🙂
Deine Frage muss ich mit einem entschiedenen Nein beantworten. Gebe jedoch zu: „Hab Sonne im Herzen …..“ ist mein Reisemotto. Und wenn immer möglich versuche ich sonnige Gefilde zu bereisen. Diese Jahr war dies einfach zu realisieren.
Dabei sprach ich mit glücklichen Winzern und erzürnten Gemüsebauern. Leider ist der Wettergott nicht jedem gut gesinnt.
die Natur braucht dringend Regen
und wir somit auch. Du hast so oder so rum schon recht.
Lg vom Müller, du weisst schon, aus CH.
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht! Wie viel Verschiedenes und Ungewöhnliches dabei ist! Ihr habt wirklich ein Riesenspektrum an Eindrücken auf euren Reisen mitgenommen. Klasse!
Richtig ungewohnt, am Ende auf einmal (nach diesem Sommer hier) die Regenbilder zu sehen, aber zum Glück hattet ihr diese Wetterlage mit überfluteten Plätzen nicht oft.
Die Getreidemühle auf der Mur und auch die ganzen Aufnahmen, die entlang der Drava entstanden, haben wir besonders gut gefallen. Schöne Atmosphäre!
LG Michèle
Liebe Michèle, herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Herr und Frau Müller freuen sich über solch Wohlwollen.
Gerne berichten wir Dir auch von der nächsten Reise.
LG vom Müller aus CH
Tolle Bilder! 🙂
Das Bierschild ist ja zum Grölen. 😉
Dann gibt es erst recht kein Bier! Und das in Kärnten wo Bier bei den Getränken erste Geige spielt und praktisch kaum Wein angebaut wird.
Wow, da habt Ihr aber bisher ein sehr aktionsreiches Jahr hinter Euch. Es hat mir viel Spaß gemacht, Euren Spuren zu folgen. Zum Glück bekommt man ja bei dieser Art von Folgen keine nassen Füße 😉
Aber zum Schluss hatte ich dann doch noch mit dem Wasser zu tun. Es lief mir nämlich im Munde zusammen😉 Man sieht also, auch virtuelles Folgen schützt nicht vor Überflutungen 😉
Herzliche Grüße an die Müllers von der Silberdistel
Schön, wenn es Spass macht uns zu folgen. Empfehlung, vor der virtuellen Verfolgung die Gummistiefel anziehen.
Herzliche Grüsse vom Müller aus CH
😀 😀 😀 Okay, ich suche dann fürs nächste Mal sicherheitshalber die Gummistiefel vor 😀
Das machst du richtig und ich muss keinen Wasserrettungsring mitliefern.