Es sind Maiskolben hinter Gitterdraht.
Die Kolben werden in Gitterboxen, um die 25 Meter lang, 7 Meter hoch und 2 Meter breit, im Freien luftgetrocknet.
Die Eingesperrten sah ich bei einem Bauernhof nahe Breisach lagern. Wie sie verwertet werden weiss ich nicht.
Das habe ich so auch noch nicht gesehen und das letzte Foto ist spitze.
Aus Mais kann man sehr viel herstellen, da wären Stärke und andere Lebensmittel, auch Süßigkeiten, ein Teil wird auch für die Tierfütterung gebraucht, jedenfalls ist da nur ein Teil von dem, was mir jetzt so einfällt.
LG Mathilda 😉
Das Chaos hinter den Gittern welche der gelben Farbe trotzten, dazu der Kontrast mit dem bewölkten Himmel, fand ich spannend.
Vermute dass aus dem Mais Tierfutter geworden ist.
LG Müller
Silomais mit kostengünstiger Lagerung für die Futterverwertung.
Denke ich…
Richtig gedacht, oder geschrieben. Mais luftgetrocknet wie das Bündnerfleisch.
Egal wozu bestimmt, auf jeden Fall was fürs Auge!
Erst traute ich meinen Augen nicht.
Das glaub ich, sieht so riesig aus. Dann noch das leuchtende Gelb. Droht einen beinah zu erschlagen. Doch sehr hübsch anzuschauen – fast wie eine ‚Installation‘. Wo potentielle Kunst nicht überall lauert! 😉