Reisanbau im Mittelland der Schweiz ist ab sofort denkbar. Durch die Klimaerwärmung sind die Voraussetzungen besser den je. Die Anbaumethode hat den Vorteil, dass die Stecklinge nachträglich geflutet werden. Dies führt dazu, dass die Bauern keinen Schnupfen infolge nasser Füsse riskieren. Wieder einmal brilliert die Schweiz mit einer Innovation die ihresgleichen sucht.
Hier eine der ersten Plantagen:
Auf den ersten Blick könnte man glauben hier werde Reis angebaut. Es handelt sich jedoch um etwas das wohl die wenigsten Autobahnnutzer kennen. Eine SABA.
Müller mochte nicht bis zum 1. April warten. Ausführliche Erklärung findet sich: HIER