Was den Müller auf seiner Reise immer wieder fasziniert sind Ortsnamen. Gerade stehen wir mit unserem Reisemobil wieder an einem Ort mit eben solchen.
MÖNKEBUDE
Mönkebude ist eine alte slawischeSiedlung mit dem Namen „Doblowitz“ und wurde im Jahre 1244 erstmals als Mönkebude erwähnt. Mönche hatten 1243 von Barnim I. das Recht bekommen im Haff und den umliegenden Wäldern Fischfang, Jagd und Holzabbau zu betreiben. Ein Teil der Mönche lebte hier in ein einem oder mehrer Häuser. So entstand das Wortgebilde (Mönche-bude = Haus, Bude der Mönche) und letztlich der Ortsname.
