Wer glaubt um an einen Sumpf zu stehen, müsse Müller Kilometer zurücklegen, irrt. Ein sehr schönes Exemplar solch unberührter Natur liegt vor seiner Haustür. Jedenfalls wenn die Türe eine Reisemobiles als solche gilt.
Nach wenigen Metern des Gehens, findet sich am Federsee nahe Bad Buchau ein herrliches Revier zum Wandern, Radfahren oder gemütlich auf einer Parkbank sitzend in die Gegend zuschauen. Wer früh aufstehen mag, kann hier verschiedenste Arten von Federvieh beobachten. Der See ist bei Zugvögel ein beliebter Ort für Zwischenhalte.
Nicht ratsam ist es die markierten Wege zu verlassen um bessere Beobachtungsstellen zu beziehen, ausser man steht gerne bis zu Knie oder gar Bauch im Wasser. Der Moorboden gibt derart nach, dass an bestimmten Stellen durch rhythmisches auf den Wegboden stampfen, Bäume im Moor ins Wanken gebracht werden können. Das Spiel ist derart eindrücklich das Menschen schnell merken in welche Gefahren sie sich begeben, würden sie die markierten Weg verlassen. So sind diese zur klaren Trennlinie zwischen Ausflügler und der Natur pur geworden.
Da kann der Müller noch so schöne Pilz-Exemplare sichten, er bleibt auf der Trennlinie und begnügt sich mit Schauen. Schliesslich ist das Gebiet um den Federsee auch ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet!