Eine Ausflug unter besonderer Bedingungen. Müllers melden sich für eine Exkursion ins Watt an. Unter kundigen Führung wollen wir den sichtbaren und unsichtbaren Bewohner dieser Landschaft nachspüren. Dazu rüsten sich die Müllers mit Wattsocken aus. Mit denen kann man sich bei Ebbe auf dem rutschig matschigen Grund am besten vorwärts bewegen. Lukas der Leiter unserer Gruppe bringt noch ein Gartenwerkzeug mit. Von dem gibt es später noch ein weiteres Bild.
Lukas erklärt uns anschaulich die Nahrungskette in diesem Ökosystem. Macht uns auf die Zusammenhänge aufmerksam und fischt für uns Grünalgen, Wattschnecke, Pfeffer- und Herzmuschel sowie Miesmuscheln aus dem Schlick. Es folgen Krebse und später der Wattwurm.
Hier hat sich eine Pfeffermuschel selber eingegraben. Das tun sie in Rekordzeit und wir schauen zu.
Um besser Wattwürmer ausgraben zu können, hat Lukas wie im ersten Bild gezeigt, ein Gabel für Gartenarbeiten mitgebracht. Mit grossem Eifer sticht er für uns Schollen aus dem Schlick. Bis es passiert und er die Gabel als zwei Teile zurücknehmen muss.
Wie so manches hat auch die interessante Führung mit Lukas im Watt ein Ende. So bleibt uns jetzt nur noch das, die Beine, Füsse und Socken vom klebrigen Schlick zu befreien. Es dauert bis alle Spuren untergewaschen sind, aber schön und interessant war es auf jeden Fall.