Heute zeigt euch Müller die Aussicht von einem der schönsten Berggrate in seiner Heimat Zentralschweiz.
Die Bilder entstanden diese Woche auf einer Wanderung zur Bergkuppe mit dem Namen Gnipen 1560m. Der Höhenzug wird auch Rossberg genannt. Seine höchste Erhebung ist der Wildspitz 1580m.
So schön die Natur sich da oben gibt, mit diesem Berggrat ist eine gewaltige Naturkatastrophe verbunden. Am 2. September 1806, abends um 17:00 Uhr setzten sich an der Südflanke des Rossberges 40 Millionen Kubikmeter Nagelfluhgestein in Bewegung. Rutschten innerhalb 3 Minuten 1000 Meter ins Tal und überschütteten dort eine Fläche von 6,5 Quadratkilometern. Zerstörten die Dörfer Goldau, Röthen sowie Teile von Buosingen und Lauerz. 457 Menschen kamen ums Leben, 323 Stück Vieh wurden getötet, 111 Wohnhäuser, 220 Ställe und Scheunen sowie zwei Kirchen und zwei Kapellen wurden zerstört, der Goldauer-Bergsturz.