Müllers sind nach wie vor im Nordosten von SCHLESWIG HOLSTEIN unterwegs. Etwas genauer ausgedrückt auf der Halbinsel SCHWANSEN.
Weil heute morgen die Sonne vom wolkenlosen Himmel ihre Wärme über uns ausbreitet, beschließen wir nach den vielen verregneten Tagen dieser Woche, wieder mal mit den Fahrrädern die Gegend zu erkunden.
In unserem Reiseführer wird von einer ausgesprochen landwirtschaftlich geprägten Gegend geschrieben. Die ertragreichen Böden werden von großen Höfen bewirtschaftet. Im Frühling leuchten riesige Flächen wegen dem angebauten Raps leuchtend gelb. Im Sommer ernten überdimensionale Mähdrescher Getreide und im Herbst ist der Mais dran. Also lässt sich hier bestimmt gut Radfahren. Auf den schmalen verkehrsarmen Straßen lässt es einen wunderbar dahin rollen. Vorausgesetzt der Wind kommt von hinten.
SCHWANSEN ist auch die Region der Gutshöfe und Herrenhäuser, die hier im ausgehenden Mittelalter errichtet wurden. Manche Häuser dienen dem Adel immer noch als Familienwohnsitz, aus einigen wurden Pferdehöfe, Ferienwohnungen oder Rehakliniken.
Müllers fuhren kreuz und quer von Ost nach West und zurück. Durch riesige Getreide- und verblühte Rapsfeldern. Auf prima ausgebauten Landstraßen vorbei an noch dunkelgrünen Maisfelder mitten durch die Halbinsel. Wer mehr über sie wissen möchte, sollte sich im Internet z. B. Wikipedia informieren.
Müller muss jetzt Schluss machen und zum Reisemobil zurück. Richtig geraten, es beginnt zu regnen.
