Start ins neue Jahr

1. Januar, Neujahrstag
Kilometerstand: 37554 km
Ort: Schluchsee DE
Koordinate: 47°48’54.5″N 8°10’52.0″E
Stellplatzkosten: 10 Euro, Strom 1 Euro / 8 Std. V+E vorhanden, Wasser 1 Euro / ca. 100 lt.
Wetter: bewölkt, teilweise sonnig, Temperaturen über 0°C
Aktivitäten: Lange ausschlafen, spät frühstücken, ver- und entsorgen am Womo. Zwischen durch die neuen Bekannten aus Gleisweiler in der Pfalz verabschieden, aber nicht ohne Adressen und Telefonnummern auszutauschen.
IMG_2911 Kopie
Wir hören in SRW4 die Matinee. Schöne klassische Musik um das neue Jahr ruhig und besinnlich zu beginnen. Um 12:00 Uhr reisst der Himmel auf und ein zartes Blau wird zwischen den grau Wolken sichtbar. Wir steigen in die Wanderschuhe, ziehen die Schnürsenkel fest. Nach Aha führt unsere Wanderung. Nach knapp einer Stunde sind wir dort. Begegnen tun uns auf der mittleren Waldstrasse wenige Fussgänger. Man kann sie an einer Hand abzählen. Von Aha zurück gehen wir auf dem Radweg. Der ist oberhalb der Hauptstrasse im Wald angelegt. Auch hier kaum jemand den man grüssen und ihm ein gutes neues Jahr wünschen könnte.
IMG_2973 Kopie
Nach 14:00 Uhr sind wir zurück am Womo. Auch hier ist niemand zu sehen. Unsere Nachbarn aus Tauberbischofsheim schlafen oder sind unterwegs. Wir wissen es nicht. Egal, wir schneiden den mitgebrachten Pantone an. Ein alljährlicher Neujahrsgruss von Müllers Mutter. Er schmeckt uns ausgezeichnet. Müller holt ihn zuhause vom Italiener aus dessen kleinen Laden. Zur Köstlichkeit wird es Espresso mit einem Glas Wasser kredenzt. Besser wäre ein Vino Santo. Nächstes Jahr um diese Jahreszeit in Italien sollte Müller daran denken. Eine kleine Flasche lässt sic auf der Fahrt in den Süden bestimmt irgendwo auftreiben. Im Anschluss, so zu sagen zum Dessert gibt es am Womotisch noch für jeden Mandarinen.
Darauf beginnt Frau Müller in ihrem Reader zu lesen. Müller sitz am Tisch um am Laptop zu arbeiten. Tagebuch schreiben, gelaufene Tracks vom GPS herunterladen.
Zum Nachtessen bereitet Frau Müller ein feines Risotto mit Kalbfleisch zu.

 

2. Januar, Heimreise

Wetter: Es beginnt zu schneien und windet stark
Aktivitäten: Müllers packen ihre Sachen. Die nassen Teile der blauen Frontabdeckungen stellt Müller zum Abtropfen in die Kiste in der Womo-Garage. Die Kiste welche sonst für die Schneeschuhe reserviert ist. Ansonsten alles wie immer, wenn wir nach Hauses fahren. Wasser und Grauwasser ablassen. Wasserpumpe ausschalten. Wasserhähne in die Mittelposition von Heiss zu Kaltwasser stellen und öffnen. Noch das Frostventil öffnen. Abfahrt

Bei der Fahrt über Höchenschwand rüttelt der Wind ordentlich am Fahrzeug. Wir kommen heil nach Waldshut.

In Tiengen fahren wir noch beim Obi vor. Für unsere Schneeschuhe brauchen wir neue Riemen um die Schuhe festzurren zu können.

Am CH-Zoll ist wieder Mal kein Zöllner zu sehen. Auf der Autobahnausfahrt Zug ist die Fahrbahn abgetrocknet. Wir fahren noch einen Umweg zur Autowaschanlage. Letztes Mal machte das keinen Sinn. Der Schneematsch hätte die Arbeit nach wenigen Strassenmetern wieder zu Nichte gemacht.

Nach dem Parken in unserer Womo-Garage räumen wir viel Wäsche aus dem Fahrzeug. Unser PW ist bei der Heimfahrt bis unter den Dachhimmel gefüllt.

Zuhause ist alles beim Alten. Unsere Nachbarin hat für sich wie ausgemacht Zeitung aus dem Briefkasten genommen. So müssen wir die nicht auch noch lesen und entsorgen.

Vasion-la-Romain, Séguret, Grignan, CH,

Zurück am Teich deutet nichts darauf hin, dass das Mobil der Müllers von Fremden besucht worden wäre. Obschon die heute leichtes Spiel gehabt hätten. Müller-Dämlich hat nämlich, bloss die Fahrerkabine geschlossen. Das Schloss zum Wohnraum war nicht verriegelt. Oder handelte Müller gar clever? Sodass Eindringlinge bei ihrem Tun keine Gewalt anzuwenden brauchen und damit keinen Schaden am Fahrzeugaufbau anrichten müssen? Drehen kann man es wie man will. Einen schalen Geschmack hinterlassen ungebetene Gäste immer. Die nichtverriegelte Tür erwähnt Müller seiner Müllerin übrigens nicht. Eingebung?

Nachmittags funkt das Zündschloss dem Motor zum Aufbruch. Die Fahrt wird von Frau Müller über das Steuerrad in ihre Hände genommen. Müller als Co-Pilot faltet die Strassenkarte über seinen Knien auseinander. Wie besprochen rollt Frau Müller auf die Strasse nach Sault. Von dort Richtung Montbrun-les-Bains auf der D159 nach Norden.

L1100153 Kopie

Die Strasse ist für Fahrzeuge über 3,5 Meter Höhe und einem Gewicht über 7 Tonnen tabu. Diese Umstände versprechen Abenteuer pur. So kommt es auch. Einmal in die Schlucht eingefahren gibt es kein Zurück mehr. Ausser es kommt ein Fahrzeug entgegen, dann muss zuerst ausgehandelt werden wer zurückfahren soll. Frau Müller macht die Sache richtig Spass. Natürlich, bisher musste sie nicht zurück fahren und wie weit sich die Schlucht noch hinzieht, sieht einzig der Müller auf der ausgebreiteten Karte, unter der ab und an, wenn die Felswände sich bedrohlich nähern, seine Knie zu zittern beginnen. Aber alles läuft ohne Fels- oder anderweitige Berührung ab. Ein dickes Kompliment an die Fahrerin!

Im Ort Saint-Aubin-sur-l’Ouveze werden wir Zeugen eines Ereignisses dessen Tragweite wir erst in den kommenden Tagen richtig einordnen können. Mitten im geschäftigen Ort fahren wir in eine Fahrzeugkolonne. Nichts geht mehr. Wir stehen noch halb im Kreisel wie sich von hinten auf der Gegenspur Fahrzeuge an uns vorbei mogeln. Frau Müller fackelt nicht lang und schleicht in eine Lücke und fährt hinterher. Wir passieren eine sehr gut besuchte Tankstelle. Unmittelbar danach löst sich die blecherne Kolonne in Nichts auf. Wir rollen noch an mancher Tankstelle vorbei. Die sind verweist und teilweise mit Plastikbänder gesperrt, manches Kassierhäuschen mit handbeschriebenen Pappkartonstücken geschmückt. Zum Lesen müssten man näher ran fahren.

Wir erreichen den Stellplatz von Vasion-la-Romain. Heute war Markttag. Es lichten sich die Fahrzeugreihen. Wir können uns sogar unseren Platz aussuchen. In der Stadt ist Ruhe eingekehrt.

IMG_1427 Kopie

Der Stadtplatz ist leer, dafür ist auf der Touristen-Meile in den Auslagen einiges los.

IMG_1428 Kopie

Am kommenden Morgen wollen wir nochmals Radfahren. In der Touristen- Info bekommen wir reichlich Routenvorschläge. Diese studieren wir im Bistro am Rande des Stadtplatzes bei einem vorzüglichen Espresso.

Der Himmel ist heute morgen mit Wolken verhangen. Trotzdem treten wir die gestern nachmittag ausgewählte Radroute an. Hier befahren wir gerade eine Brücke.

L1100156 Kopie

Die Strecke abwechslungsreich, mit einem Auf und Ab eingerichtet bereitet Freude und schöne Ausblicke.

L1100155 Kopie

Vor einer Abfahrt kommen wir mit einem radelndem Ehepaar ins Gespräch. Die Beiden erwähnen beiläufig die Dieselknappheit im Lande und wir erinnern uns an die Fahrzeugkolonne vor der Tankstelle, die flatternden Sperrbänder und die handbeschriebenen Pappkartons. Glücklich wer wie Müllers rechtzeitig den Dieseltank füllte. Im zügigen Rückenwind absolvieren wir die nächsten Kilometer.

L1100159 Kopie

Bis wir kurz vom Rad steigen um eine grosse Schale Erdbeeren zu erstehen und im Rucksack ins Reisemobil zurück zu bringen. Noch einmal geniessen wir heute Abend die verführerischen Früchte. Bevor es am nächsten Tag zurück in die Schweiz geht.

L1100154 Kopie

Wir machen auf unserer Heimfahrt noch einmal Halt in Grignan. Weil uns das Wetter hold gestimmt ist, bereiten wir die Fahrräder vor.

IMG_1430 Kopie

Die Runde führt uns um das Städtchen, mit einer langen Steigung und ebensolcher Abfahrt. Wir geniessen die guten Strassen und herrliche Ausblicke. Etwas weh ums Herz ist uns beiden. Morgen müssen wir definitiv Richtung CH abdrehen. Mitnehmen können wir schönste Erinnerungen an Land und Leute.

 

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: