„Hallo die Wäsche ist trocken.“ Die Worte überwinden sein Trommelfell in dem Moment, wie Müller in seinem neuen Buch weiterlesen möchte. Er erhebt sich von seinem Leseplätzchen, hilft die Wäsche am Kleiderständer aufhängen, um auf schnellen Füssen wieder von dannen zu ziehen und das neue Buch wiederum in die Hand zu nehmen. „Ich kümmere mich morgen drum“, seine Worte an die lächelnde Überbringerin der trockenen Textilien.
Heute ist morgen, so bleibt Müller nichts anderes übrig als sich der gestern am Kleiderständer zwischengelagerten Textilien anzunehmen. „Was soll es, jetzt oder übermorgen? Nein, jetzt!“ so des Müllers Gedanken. Ran an das Bügelbrett und los. Die paar Hemden und Hosen sind im Nu platt gemacht. Den Deckel vom Füllstutzen des Tank weggeschraubt, Wasser nachgefüllt, Deckel zugeschraubt, elektrische Schalter ein, Kontrolllampen leuchten. Warten, so 10 Minuten braucht die in die Tage gekommene Laura schon, um mittels der grünen Kontrolllampe ihre Arbeitsbereitschaft kundzutun.
10 Minuten, das Leuchten der beschriebenen Lampe fehlt noch. Müller steigt von einem Fuss auf den Andern und wieder zurück. 15 Minuten, immer noch kein Funkeln in der grünen Lampe. Test, Müller dreht mutig am Verschluss des Füllstutzen. Nichts, kein zischendes Geräusch, kein Dampf, wo ist er nur geblieben der Geist von Laura? Wie es scheint hat sich’s ausgedampft und Laura ist ohne Voranmeldung von ihrer Arbeit zurück getreten.
Müller muss nicht lange überlegen und tut es Laura gleich, hat inzwischen wieder sein Buch in der Hand. Dann halt doch übermorgen liebe Laura.
PS: Die Kosten für die Reanimation von Laura (Markenvorname für eine bekannte Dampfbügelstation) sind in der Grössenordnung der Anschaffungskosten einer jungen, schicken, viel leiser dampfenden Namens-Cousine, die der Müller als ganzer HobbyHausMann nicht verpassen will und drum der Neuinvestition lächelnd zustimmt.