Müller gibt es gerne zu, der grosse Fischesser ist heute nicht und wird es auch morgen nicht sein.
Interessant fand er trotzdem den Lehrpfad an der Ems zum Thema Fischerei im Fluss. Auf Schautafel wurde erklärt wie die Stellnetze ins Wasser gestellt wurden. Der Fang verarbeitet, aufbewahrt und mittels räuchern veredelt wurde.
Hier eine der Schautafel, zum lesen das Bild vergrößern.
Dazu das Bild einer Nachbildung eines Looiketels. In dem die Netze regelmässig in Gerbsäure ausgekocht wurden um sie vor dem Verrotten zu bewahren.
Wahrscheinlich wäre damals der Müller nur mit einer Wäscheklammer auf der Nase aus dem Haus gegangen.