Müllers wieder auf Fahrrädern unterwegs zum kleinen Arber-See. Was uns schockiert? Nicht die Steigung der von Müller gewählten Fahrstrecke. Die bewältigten wir ohne Motor locker. Auch der Wetterwechsel gibt keinen Anlass überrascht bis schockiert zu sein. Aber was wir am Weges- und Waldrand zu sehen bekommen! Alle paar Meter liegen Papiertaschentücher. Ein fürchterliches Bild diese Hinterlassenschaften von Leuten die ihre Notdurft neben den Weg machen. Das im Bayrischen Naturpark, wir sind schockiert!!!

Hallo liebe Müllers, da fällt es schwer den „gefällt mir“ Button zu drücken. Ja die Ferienzeit, das ist die Haupturlaubszeit im Bayerischen Wald und die ist manchmal schon eine arge Belastung für die Natur. Hoffe euch beiden hat es trotzdem am kleinen Arbersee gefallen. LG Wolfgang
Wir meiden künftig solche touristisch genutzten Orte! Dort wo in dieser Region keine Touristen hingekarrt werden ist alles sauber.
Liebe Müllers,
ja, ein Ärgernis,Bein großes sogar. Und das überall im. Ob im Naturschutzgebiet oder nicht. Ob im Nationalpark oder nicht.
Denn Papiertaschentücher, Hundekotbeutel, Getränkedosen, Kronkorken, Zigarettenkippen gehören einfach nie in die Natur.
Ich kann den Ärger darüber nachvollziehen.
Igittigitt!
Oder PFUI!!!!
Darauf kann jeder selbst seine persönliche Antwort geben. Jedenfalls kann gegen Unachtsamkeit, schlechte Gewohnheiten, fehlendes Umweltbewusstsein, Gedankenlosigkeit gegengewirkt werden. Dann sollte es eigentlich keinen einzigen Grund mehr für den Abfall auf Wanderwegen geben! Littering😫