Auf ihren Reisen begegnete den Müllers schon manch Brauchtum. Was wir aber im Ort MARKTLEUTHEN gesehen haben, ist wahrscheinlich einmalig.
Am dritten Montag im August ziehen junge Leute durch die Stadt und sammeln von verschiedenen Lebensmitteln Geschäften gespendete Getränke und Esswaren. Diese Köstlichkeiten in Form von Bier, Brot und Wurst werden zur Straßenbrücke über das Flüsschen EGER gebracht um dort verzehrt zu werden.
Das Gelage findet nicht an Tischen und Bänken auf, sondern unter der Brücke, bei lautem Gesang statt. Dieses Singen geht Nachmittags in lautes Rufen über, was dem Alkoholkonsum geschuldet ist. Ob das Sitzen auf Bänken die im Wasser stehen, mit nackten in demselbigen den Harnfluss zusätzlich anregt wollte den Müllers niemand sagen. Jedenfalls war im späteren Nachmittag Schluss mit Gaudi. Die schon über einhundert Jahre alte Tradition fand ihr Ende. Die Teilnehmer machten sich teils in ausgeprägtem Torkelgang auf den Heimweg. Ob der Alkohol oder blaue Füße der Grund waren, wer will das schon wissen. Hauptsache Tradition und Gaudi.

Logistisch einwandfrei. Es besteht die Möglichkeit oben rein und unten direkt wieder raus. 🤣
Zuviel Zuschauer, ich denke wer in Nöte kam, rettete sich ans Ufer.