Wer sich an das Bild im Beitrag ORVIETO mit dem Herrn im rot Pullover erinnert, wie der missmutig in sein Smartphone starrte und Müller meinte, dass er wahrscheinlich einen Wetter-App studieren würde. Der weiss wie des Müllers Gesicht ausgesehen hat, wie er mit Gemahlin in MONTEPULCIANO hoch zur Plaza Grande gelaufen ist und der Wettergott dabei wieder mal alle seine Regenschleusen geöffnet hielt.
Die Stadtverwaltung mag sich ab dem Wetter freuen. Die Gassen mit geneigtem Strassenverlauf mutierten nach aller Regel der Überschwemmungskunst in reissende Bäche. Schmutz und Müll verschoben sich damit talwärts. Was der Obrigkeit auf dem Hügel an der Piazza Grande bestimmt mehr recht den Wurst war.
Müllers, wie andere hartgesottene Wasserratten auch, verzogen sich mit jedem vom Himmel stürzenden Wasserschwall in einen offenen Hauseingang oder unter ein grösseres Vordach. Wo man sich von oben bis unten verwundert musterte. Vielleicht auch beneidete, wenn das Gegenüber einen noch grösseren Regenschirm mitführte. Oder gar Regenstiefel getragenen wurden.
Ab und zu auftretende Blaufenster am Himmel, wurden schleunigst genutzt, um sich in Richtung angestrebtes Ziel weiter zu bewegen. Für Müllers hiss das runter zum Reisemobil.
Eines muss man MONTEPULCIANO lassen, auch bei Wetterunbill gibt der Ort was her. Man muss sich nur von den touristischen Klischees lösen und eine positive Sichtweise bemühen.
die besondere Sichtweise und dazu geniessen…
Wein aus der Montepulciano-Traube: Besonderheiten
Montepulciano bringt dunkle, vollmundige und extraktreiche Weine hervor, die meist trocken ausgebaut werden. Montepulciano-Weine zeichnen sich darüber hinaus durch eine samtige Textur, einen vollen Körper und den Geschmack nach Beeren, Kirschen und kräftigen Gewürzen aus – zudem lassen sich Pflaumen und Tabak herausschmecken. Stimmt die Qualität, sind die Weine aus der Montepulciano-Traube ausgewogen und fein gewürzt.
Prost!
Das liest sich ausgezeichnet, nur ist uns der Appetit auf die Köstlichen sprichwörtlich im Wasser ersoffen. Vielleicht ein andermal an gleicher Stelle.