ORVIETO

Wieder einmal nahmen die Müllers Abschied um weiter zu ziehen, beziehungsweise zu fahren. Die Fahrt ging ausserhalb RAPOLANO TERME erst über die Autostrasse. Von da oben sahen wir, wie sich ein gerade auf den Stellplatz gefahrenes Wohnmobil in die von uns verlassene Lücke stellte. Ob unsere ehemaligen Nachbarn mit den Ankömmlingen auch so nett sein werden? Bestimmt!

IMG_7156 Kopie

Wie wir in ORVIETO auf den von uns ausgewählten Stellplatz fuhren, waren wir fast alleine. Ok, es war Donnerstagmittag also nichts los. Aber der Platzchef dirigierte uns auf Platz 27 genau auf die weisse Randmarkierung. Warum verstanden wir erst am späten Abend wie Parkbucht um Parkbucht ausgefüllt wurde. Es dämmerte den Müllers. Der Feiertag Allerheiligen stand an. Für viele Womo-Fahrer ein verlängertes Wochenende. Der ganze Platz samt Sanitäranlagen waren trotz den vielen Leuten immer sauber. Die Betreiber sehr nett und zuvorkommend. Was auch in den Wohnmobil-Führern positiv erwähnt wird. Erwähnt wird auch immer, dass der Platz neben der Trasse der Fernverkehr Schnellzüge liegt. Die fahren da so schnell, dass die Züge nach zwei, drei Sekunden vorbei gebraust sind. Uns hat das weder bei Tag noch in der Nacht gestört.

IMG_7158 Kopie

Vom Stellplatz kommt man mit einer Standseilbahn hoch in die geschichtsträchtige Stadt ORVIETO. Den steilen Anstieg unter die Füsse zu nehmen, darauf verzichteten sogar die sonst so sportlichen Müllers und gaben dafür lieber einige wenige Euro aus. Genau waren es 1.40 pro Person und Fahrt.

IMG_7160 Kopie

Oben auf dem Plateau wurden wir von einem stark bewölkten Himmel begrüsst. Dies schlug sich auch auf die Qualität der gemachten Fotos aus. Trotzdem zeigen wir unten stehend ein paar davon.

IMG_7162 Kopie

Hier die CHIESA DI SANT’ANDREA,

IMG_7165 Kopie

Blick über die historische Altstadt,

IMG_7168 Kopie

bis an den Abgrund gebaut,

IMG_7169 Kopie

doch noch etwas „Sonnenschein“,

IMG_7171 Kopie

oberhalb steilsten Felswänden,

IMG_7178 Kopie

ganz oben der Dom mit seiner eindrucksvollen Fassade, und wo solche Bauten stehen sind solche und andere Verkaufsräume nicht weit. Die Touristen sollen was mitnehmen!

IMG_7176 Kopie

Müllers verzichteten auf das Zeug und schlenderten weiter durch die Gassen. Wo sich die eine oder andere „Farbe an der Wand“ zum Fotografieren anboten. Genau so wie der Herr in rotem Pullover unten. Ober er gerade seinen Wetter-App konsultierte wissen Müllers nicht.

IMG_7175 Kopie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: