CASTELLINA in CHIANTI

Müllers kleiner Reiseführer machte uns neugierig auf CASTELLINA. Der Ort liegt nur wenige Kilometer von MONTERIGGIONI in nördlicher Richtung.

IMG_7042 Kopie

Liegt auf einem Hügel in 578m Höhe und zählt zu den schönsten Dörfern im Chianti-Gebiet. Der historische Kern des Ortes ist fast so interessant wie die Begegnungen mit Einwohnern die Müllers gleich am ersten Tag erleben durften.

IMG_7044 Kopie

Diesen Herrn trafen wir beim Dorfrundgang mehrmals. Jedes Mal wurde gelacht und über Schuhmode gewitzelt.

IMG_7049 Kopie

Diese Hand mit aufgelegten Trüffeln gehört einem Herrn, den wir mit seinen Hunden am Grabhügel der Etrusker, oberhalb des Ortes trafen. Eigentlich trafen seine Hunde uns. Spielen mit der Frau Müller war für sie viel interessanter als Trüffel suchen. Der Mann nahm es mit Humor.

IMG_7059 Kopie

Diese Damen trafen sich am Rand des Dorfplatzes zum Plausch. Die in der blauen Jacke, also Frau Müller fragte die Unbekannte in Rot was sie für Beeren vom Strauch pflücke und esse. Mit Händen und Füssen verständigten sich die Beiden. Dabei wurde viel gelacht. Den Namen des Strauches fand Frau Müller im Internet. Es ist der sogenannte CORBEZZOLA = Erdbeerbaum. Davon gibt es in der Gegend viele.

IMG_7053 Kopie

Der Grabhügel auch Tumulus genannt, wurde am Anfang des ersten Weltkrieges entdeckt. Es fanden sich Artefakte aus der Zeit 500 v.Chr.

IMG_7055 Kopie

Der Hügel hat vier Zugänge. Diese sind an den Himmelsrichtungen ausgerichtet.

IMG_7056 Kopie

Aber was die Müllers an diesem Hügel besonders fasziniert hat, ist die Sicht ins Tal. Wir blieben länger vor Ort.

4 Kommentare zu „CASTELLINA in CHIANTI“

  1. Ich verfolge auch diesmal sehr gern eure Tour und die Ausflüge in die Umgebung. Was mir immer wieder besonders gefällt, ist, dass ihr mit den Leuten dort so einfach und herzlich in Kontakt kommt. Seien es Einheimische oder evtl. auch andere Reisende, vieles entdeckt oder erfahrt ihr zusätzlich – durch eure ungezwungene Art und die sich ergebenden Gespräche. Da hält auch eine andere Sprache nicht ab … ^^ Ich finde das klasse!

    LG Michèle

    1. Genau so sehen und empfinden wir das auch. Wer ohne Vorbehalte auf sein Gegenüber zugeht, gewinnt immer und sei es bloss ein Lächeln. Es ist auch spannend, weil man nie zum Voraus weiss was passieren wird. Also immer die Herausforderung hat, reagieren zu dürfen.
      Wir trafen Reisende welche sich frustriert zu Einheimischen und deren Lebensweise äusserten. Sie meinten dies und das sei zuhause viel besser. Wir fragen uns was solche Leute antreibt fremde Länder zu besuchen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: