Müllers fahren weiter Richtung Süden, machen einen Zwischenhalt in Emsbüren. Hier gibt es ein bekanntes Gartencenter. Daneben können Teile der Produktion und Logistik besucht werden. Dazu gibt es einen Kinderzoo, ein Schmetterlingshaus und natürlich eine Restauration.
Uns interessiert die Produktion, wo wir zuschauen wie Pflanzen mittels Robotern ein- und umgetopft werden, um anschliessend auf langen Wagen wieder ins Treibhaus gezogen zu werden. Spannend ist es in der kleinen Abteilung „Zukunft“ hinter die Kulissen schauen zu können. Hier werden auf zwei Versuchsstrassen verschiedene Salatsorten in Behältern über Becken gezogen. Die sind gefüllt mit Nährlösung in der die Salatwurzeln ihre Wachstumshormone holen. Dieses „Ziehen der Behälter“ geschieht so langsam das die Salate über eine Woche vom Anfang zum Ende des Beckens unterwegs sind, wo sie samt Wurzelwerk in Folien gepackt und für den Verkauf vorbereitet werden.
In BAD BENTHEIM wird mit den Fahrräder die Gegend und das Städtchen bewundert. Dieses ist schnell durchfahren und weist auch ein paar nette Ecken auf. Die Burganlage aber auch das eine oder andere Gässchen sind ganz reizvoll anzuschauen. Die Gegend ist bekannt für ihr braunes Gold. Der Sandsteine wurde vor Ort und in 20 anderen Steinbrüchen gebrochen und nach Holland, nach Skandinavien, nach Westfalen, ins Rheinland, nach Ostfriesland exportiert. Berühmte Bauwerke, Rathäuser, Herrensitze, Dome und Kirchen sind aus Bentheimer Sandstein gebaut worden. Einer der grössten Steinbrüche ist seit 1925 die einzigartige schöne Naturbühne der Freilichtspiele BENTHEIM.
…… und Schlösser! Um den Titel diese kleinen Berichtes zu vervollständigen. Auf unseren Rundfahrten in der Gegend radelten wir teils auf dem bekannten „Schlösser Radweg“. was man da zu sehen bekommt, sind Herrensitze und Parkanlagen vom feinsten. Hier stellvertretend Schloss DARFELD.
Besucht haben wir Schloss HÖVEN, ROSENDAHL, in BILLERBECK die KOLVENBURG, HAVIXBECK. Irgendwann müssen wir weiter kommen. So verlassen wir den Schlösser Radweg und biegen auf die Hauptstrasse Richtung Münster ein.
Wow! Habt ihr in den letzten Wochen viel gesehen und fotografiert. Danke für die vielen, tollen Eindrücke!
Haben wir gerne gemacht. Ab und an kam die Berichterstattung wegen großer Hitze arg in Rückstand. Die gesammelten Eindrücke sind gewaltig. Unsere Speicher haben und geben sich alle Mühe das erlebte zu verarbeiten. Zum Glück gibt’s Heute die Digitalen Fotos ab Smartphones wo man sich wieder umschauen kann.
Hauptsache Gold… gelbes Gold ist auch nicht zu verachten!