FEHNDORF

Sind nach FEHNDORF umgezogen. Hier in der Nähe von Haren an der Ems hat ein neuer Stellplatz seine Tore geöffnet. Noch ist nicht ganz alles an Technik installiert, aber Müllers finden das vor was sie gerade benötigen. Für Radtouren ist die Gegend gut geeignet. So schauen wir uns um was es hier alles Sehenswertes gibt. Wir beschliessen nach GEESTMOOR ins Emsland Moormuseum zu fahren. Nicht mit den Fahrräder! Wir nehmen das Womo. Es regnet mehr als die Sonne scheint.

Im Museum ordern wir einen Audio-Rundgang und erfahren vieles über Moore und das Leben der Leute die hier im letzten Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben. Sehr interessant. ein Besuch lohnt.

IMG_6498 Kopie

Küche und Wohnraum, wir entdecken viele Gerätschaften.

IMG_6499 Kopie

Schlafraum, für Müller wäre das Bett definitiv zu kurz. Nach der Matratze schauten wir nicht. Man ist ja nicht unhöflich. Übrigens, es gab keinerlei Absperrungen in den Räumen, konnte also ganz nahe ran um sich die Sachen anzuschauen. Danke für das Vertrauen.

IMG_6501 Kopie

Wasserpumpe, dass wäre was für die heutigen Womo-Fahrer. Hört ihr das Gestöhn?

Im grossen Aussenbereich kann man sich mit einer Werkbahn chauffieren lassen oder geht wie die Müllers zu Fuss. An Schautafeln erhält man wieder Mengen von Erklärungen zu den Mooren oder Fehn wie sie hier genannt werden.

Im zweiten Museumsgebäude bekommt man Informationen zum Emslandplan. Ansehen kann man die riesige Maschine mit der im Moor gepflügt wurde.

IMG_6503 Kopie

und gegenüber die Zugmaschine mittels der, an Stahlseilen, der Pflug durch das Moor gezogen wurde.

IMG_6504 Kopie

Nach über vier Stunden lesen und schauen sind die Müllers müde und ziehen sich nach FEHNDORF zurück. Da war doch was? Fehn = Moor, wir sind dem nach im Moordorf!

4 Kommentare zu „FEHNDORF“

  1. Exakt – und ich meine: EXAKT – die selbe Wasserpumpe befindet sich in unserem Schrebergarten. Ist die historisch?
    Lieber Gruß in den Norden! 🙂

    1. Müllers haben keine Ahnung. Sie steht zwischen den Häusern im Garten des Aussenteiles des Moormuseum. Muss aus der Zeit sein wo man sich das Wasser noch ins Haus holte. Was durchaus als historisch zu werten wäre. Wünschen dir ein schönes Wochenende und immer genug Wasser im Haus. Jedenfalls da wo du es haben möchtest.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: