Sind nach FEHNDORF umgezogen. Hier in der Nähe von Haren an der Ems hat ein neuer Stellplatz seine Tore geöffnet. Noch ist nicht ganz alles an Technik installiert, aber Müllers finden das vor was sie gerade benötigen. Für Radtouren ist die Gegend gut geeignet. So schauen wir uns um was es hier alles Sehenswertes gibt. Wir beschliessen nach GEESTMOOR ins Emsland Moormuseum zu fahren. Nicht mit den Fahrräder! Wir nehmen das Womo. Es regnet mehr als die Sonne scheint.
Im Museum ordern wir einen Audio-Rundgang und erfahren vieles über Moore und das Leben der Leute die hier im letzten Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben. Sehr interessant. ein Besuch lohnt.
Küche und Wohnraum, wir entdecken viele Gerätschaften.
Schlafraum, für Müller wäre das Bett definitiv zu kurz. Nach der Matratze schauten wir nicht. Man ist ja nicht unhöflich. Übrigens, es gab keinerlei Absperrungen in den Räumen, konnte also ganz nahe ran um sich die Sachen anzuschauen. Danke für das Vertrauen.
Wasserpumpe, dass wäre was für die heutigen Womo-Fahrer. Hört ihr das Gestöhn?
Im grossen Aussenbereich kann man sich mit einer Werkbahn chauffieren lassen oder geht wie die Müllers zu Fuss. An Schautafeln erhält man wieder Mengen von Erklärungen zu den Mooren oder Fehn wie sie hier genannt werden.
Im zweiten Museumsgebäude bekommt man Informationen zum Emslandplan. Ansehen kann man die riesige Maschine mit der im Moor gepflügt wurde.
und gegenüber die Zugmaschine mittels der, an Stahlseilen, der Pflug durch das Moor gezogen wurde.
Nach über vier Stunden lesen und schauen sind die Müllers müde und ziehen sich nach FEHNDORF zurück. Da war doch was? Fehn = Moor, wir sind dem nach im Moordorf!
Exakt – und ich meine: EXAKT – die selbe Wasserpumpe befindet sich in unserem Schrebergarten. Ist die historisch?
Lieber Gruß in den Norden! 🙂
Müllers haben keine Ahnung. Sie steht zwischen den Häusern im Garten des Aussenteiles des Moormuseum. Muss aus der Zeit sein wo man sich das Wasser noch ins Haus holte. Was durchaus als historisch zu werten wäre. Wünschen dir ein schönes Wochenende und immer genug Wasser im Haus. Jedenfalls da wo du es haben möchtest.
Das kleine Heimatmuseum gefällt mir sehr. Da kann man sich sehr plastisch vorstellen, wie man dazumal gelebt hat.
Das gefiel uns auch so gut und machte gleichzeitig sehr nachdenklich. Oder zeigt, wenn wir genau hinsehen wie verwöhnt wir sind.