Heute zeigt euch Müller die Aussicht von einem der schönsten Berggrate in seiner Heimat Zentralschweiz.
Die Bilder entstanden diese Woche auf einer Wanderung zur Bergkuppe mit dem Namen Gnipen 1560m. Der Höhenzug wird auch Rossberg genannt. Seine höchste Erhebung ist der Wildspitz 1580m.
So schön die Natur sich da oben gibt, mit diesem Berggrat ist eine gewaltige Naturkatastrophe verbunden. Am 2. September 1806, abends um 17:00 Uhr setzten sich an der Südflanke des Rossberges 40 Millionen Kubikmeter Nagelfluhgestein in Bewegung. Rutschten innerhalb 3 Minuten 1000 Meter ins Tal und überschütteten dort eine Fläche von 6,5 Quadratkilometern. Zerstörten die Dörfer Goldau, Röthen sowie Teile von Buosingen und Lauerz. 457 Menschen kamen ums Leben, 323 Stück Vieh wurden getötet, 111 Wohnhäuser, 220 Ställe und Scheunen sowie zwei Kirchen und zwei Kapellen wurden zerstört, der Goldauer-Bergsturz.
Herrliche Bilder! Da hoffen wir mal, dass die Berge Ruhe geben und außer Wanderinnen und Wanderern nie wieder etwas anderes herunterkommen will! 🙂
Bis jetzt ist Ruhe. Der Berg wird beobachtet und bestimmte Stellen ausgemessen. Wenn lange Regenperioden sind, steigt die Rutschgefahr. Man hofft es passiert nimmer.
Hallo lieber Müller, so schöne Gegend und doch so gefährlich. Liebe Grüße aus dem sonnig-herbstlichen Dortmund, Annette
Ja, Geologie und Wetterphänome (lange Regendauer) verschärfen jeweils die Situation. Der Berg wird beobachtet. Es gibt Messpunkte deren Abstände regelmäßig überprüft werden. Schön ist die Gegend auf jeden Fall.
sehr gut. Gibt es dort immer noch Dörfer oder ist die Gegend seit der Katastrophe nicht mehr besiedelt?
Goldau wurde wieder aufgebaut und man glaubt es kaum, da unten befindet sich der wichtigste Knotenpunkt der Gotthardeisenbahn.
wow, die Ingenieurskunst ist immer wieder beeindruckend
Von Ruhe und Schönheit kann man sich mitunter ganz schön täuschen lassen. Vor einigen Jahren haben wir in Österreich das erste Mal miterlebt, was Murenabgänge alles anrichten können. In dem Jahr gab es fast täglich schlimme Katastrophenmeldungen aus unserer damaligen Urlaubsgegend. So schön Natur sein kann, so gefährlich kann sie auch mitunter werden.
Übrigens freut die Silberdistel die Silberdistel unter Deinen Bildern ganz besonders 🙂 Liebe Grüße an die Müllers
Müller wär echt enttäuscht, wenn Silberdistel nicht auf Silberdistel reagiert hätte.😉
😁
Bei dem sonnigen Wetter mit blauem Himmel wirkt alles immer so idyllisch und vergleichsweise harmlos (trotz Höhen bzw. Abhängen), doch ich kann mir vorstellen, wie sich das alles bei länger andauerndem Regen ändert ….
PS: Bei der Silberdistel dachte ich auch gleich an die Silberdistel, die über mir kommentierte. ^^
LG Michèle
Ob Zentralschweiz oder Hamburg, Natur ist überall, mit nicht nur schönen Seiten.
An wen dachte ladyfromhamburg beim Blick auf’s Schneckenhaus?
Was so ein argloses Gewächs alles auslösen kann 😉😄