Wanderung ins Katastrophengebiet

Heute zeigt euch Müller die Aussicht von einem der schönsten Berggrate in seiner Heimat Zentralschweiz.

Die Bilder entstanden diese Woche auf einer Wanderung zur Bergkuppe mit dem Namen Gnipen 1560m. Der Höhenzug wird auch Rossberg genannt. Seine höchste Erhebung ist der Wildspitz 1580m.

So schön die Natur sich da oben gibt, mit diesem Berggrat ist eine gewaltige Naturkatastrophe verbunden. Am 2. September 1806, abends um 17:00 Uhr setzten sich an der Südflanke des Rossberges 40 Millionen Kubikmeter Nagelfluhgestein in Bewegung. Rutschten innerhalb 3 Minuten 1000 Meter ins Tal und überschütteten dort eine Fläche von 6,5 Quadratkilometern. Zerstörten die Dörfer Goldau, Röthen sowie Teile von Buosingen und Lauerz. 457 Menschen kamen ums Leben, 323 Stück Vieh wurden getötet, 111 Wohnhäuser, 220 Ställe und Scheunen sowie zwei Kirchen und zwei Kapellen wurden zerstört, der Goldauer-Bergsturz.

13 Kommentare zu „Wanderung ins Katastrophengebiet“

    1. Ja, Geologie und Wetterphänome (lange Regendauer) verschärfen jeweils die Situation. Der Berg wird beobachtet. Es gibt Messpunkte deren Abstände regelmäßig überprüft werden. Schön ist die Gegend auf jeden Fall.

  1. Von Ruhe und Schönheit kann man sich mitunter ganz schön täuschen lassen. Vor einigen Jahren haben wir in Österreich das erste Mal miterlebt, was Murenabgänge alles anrichten können. In dem Jahr gab es fast täglich schlimme Katastrophenmeldungen aus unserer damaligen Urlaubsgegend. So schön Natur sein kann, so gefährlich kann sie auch mitunter werden.
    Übrigens freut die Silberdistel die Silberdistel unter Deinen Bildern ganz besonders 🙂 Liebe Grüße an die Müllers

  2. Bei dem sonnigen Wetter mit blauem Himmel wirkt alles immer so idyllisch und vergleichsweise harmlos (trotz Höhen bzw. Abhängen), doch ich kann mir vorstellen, wie sich das alles bei länger andauerndem Regen ändert ….

    PS: Bei der Silberdistel dachte ich auch gleich an die Silberdistel, die über mir kommentierte. ^^

    LG Michèle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: