Waschanlage, eine Begegnung

Es ist wieder mal Zeit für eine ausgiebige Wäsche. Nicht seinen PkW steuert Müller zur nahen Waschanlage. Sein Alltagsfahrrad das er den Winter durch kaum und im Frühling noch gar nicht genutzt hat, das schiebt er nun in die einseitig offene Waschbox. Ein Schweizerfranken in den Bedienkasten der Anlage geworfen, los geht es. Erst noch muss geklärt werden welches der Programme für ein von Spinnweben und Blütenstaub verdrecktes Fahrrad das Richtige sei. Müller findet Waschen, dann Spülen muss genügen.
Der Wahlschalter wird gedreht, dann der Startknopf gesucht. Das dauert. Bei der Suche wird Müller von einem Unbekannten angesprochen:

„Guten Tag, darf ich kurz?“

Der Mann bückt sich und holt aus einer Ecke der Box eine leere PET-Flasche, aus der anderen einen Plastiksack mit Inhalt, Müll.

„Sie glauben nicht was ich hier täglich zusammentrage“, sagt der Mann weiter, „die Leute glauben hier sei eine Entsorgungsstelle. Alles was sie beim Autowaschen los werden wollen, werfen sie in eine der Ecken.“

„Was soll es? Für mich hat das Ganze auch eine gute Seite“, spricht der Mann weiter, „so komme ich ab und zu von meinem Bürostuhl hoch.“

Erst jetzt bemerkt Müller den Anzug und die blauen Plastikhandschuh die der Mann trägt.

„Der Startknopf am Steuergerät ist links unten“, sagt er zu Müller, bevor er in der anderen Waschbox verschwindet.

 

7 Kommentare zu „Waschanlage, eine Begegnung“

  1. Interessante Sachen habt ihr! Weder hab ich je eine Waschbox für Fahrräder gesehen (wird da nicht das Fett von der Kette abgewaschen?) noch gar einen Herrn im Anzug, der den Müll wegbringt. Sowas gibts wohl nur in der Schweiz. 🙂
    Grüßle von der nördlichen Grenze!

    1. Solche Boxen gibt es wenige. Müller hat sein Fahrrad in einer PkW-Waschbox traktiert und dabei weder Kette noch Lagergehäuse längere Zeit bespritzt. Du hast recht, sonst droht Totalausfall. Nach dem Trockenreiben die Kette ölen ist natürlich Pflicht.

      1. Ich seh schon, ich machs lieber weiter mit einem nassen Lümple, in der heimischen Tiefgarage. 😉

      2. Da musst du dich aber bücken. In der Waschbox gibt es einen Haken. Da kann das Fahrrad in bequeme Arbeitshöhe gebracht werden. Gut für den Rücken.

      3. Ok, wenn ich mal Rückenprobleme beim Bücken bekomme, dann komm ich in die Schweiz zu eurer Waschbox. 😉

      4. Radelnd mit dem Fahrrad! Alle Achtung, Müller zieht seinen Hut 🎩 vor solchem Vorhaben. Und wünscht dir trotzdem keine Rückenbeschwerden.🏋️‍♂️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: