Rund ums Wohnmobil leistet „Senta“ dem Müller gute Dienste. Es gibt viel zu tun für die „royale Senta“. Sei es beim Bummeln in Italien oder beim Weinkisten transportieren in Südfrankreich. Auch die Toilettenkassette vom Reisemobil fährt „Senta“ mit Eleganz zum Entsorgungsloch und zurück. Genau so die vielen, von Frau Müller am Wochenmarkt gekauften Früchte, Gemüse und anderen Leckereien.
„Senta“, besser bekannt als „Bollerwägelchen für Pensionierte“, ist eine Art Vorstufe zum Rollator. Die Bezeichnung des Schweizers Volksmundes dafür: „es I’chaufswägeli“. Leicht gebaut und einfach in der Handhabung. Hat aber im Gegensatz zum richtigen Rollator nur einen Handgriff und keine Bremsen.
Die Beschreibung „Rentnerwägeli“ findet Müller passender. Ab Mitte Jahr gehört er ganz offiziell zur Zunft der grauen Pantern. Ist damit auch Rollator fahrberechtigt und im „gang go club“ angekommen.
„gang go hole“ ist schweizerdeutsch und heisst „geh mir holen“. Frau Müller hat schon länger, genaue Vorstellungen wer künftig was im Müllerschen Haushalt zu tun haben wird. Gut so!
Der „Royal Shopper Senta“, dies der volle Name des Herstellers für das Wägeli, kann auch geschoben, bei Nichtgebrauch zusammengeklappt, die Räder abmontiert und die Teile auf kleinem Raum in der Reisemobil-Heckgarage verstaut werden. Einfach praktisch.
Bloss was es mit dem royalen shoppen auf sich haben soll? Keine Ahnung! Bis heute mussten Müllers die Kosten von getätigten und mit „Senta“ heimgebrachten Einkäufen immer selber berappen!
Ich denke, du kannst mit einer Hand ganz royal winken, wenn du deine Einkäufe im Wägelchen ziehst. Mit vollen Händen und vier Einkaufstaschen ginge das nicht.
Mit so einem Wägele geht meine Stiefmutter seit Jahrzehnten zum Einkaufen. Ohne Führerschein/Auto ist diese Erfindung völlig altersunbhängig einfach nur praktisch. 🙂
ich wünsche einen guten Start in den Mai, Klaus
Bei deinem handwerklichen Geschick wirst du die royale Senta rechtzeitig in einen Trottoir-Ferrari umbauen.
Wollte ich, bekam jedoch keine Farbe,