Osterwanderung

Nach dem Frühstück plant Müller mit Hilfe seines Klappcomputers innerhalb 5 Minuten eine kleine Wanderung von 16km auf sein GARMIN-GPS. Wie auch Frau Müller bereit ist, beginnt es wie aus Kübel zu regnen. Die unfreiwillige Verzögerung nutzen wir zum Lesen und Kreuzworträtsel lösen.

Dreiviertelstunden später lässt der Regen nach. Wir starten in die nahen bewaldeten Hügel. Die Reiterin welche ihr Pferd auf die Weide führt, ist die letze Person die wir für lange Zeit zu Gesicht bekommen.

IMG_3224 Kopie

Durch den Mischwald der seinem Namen gerecht wird, wandern wir auf Waldstrassen und Pfaden. Beide sind schön angelegt und auch sehr gepflegt. Die Steigungen sind moderat. Das Ganze ist mehr ein langer Spaziergang den eine Wanderung. Leider wechseln sich Regen und Sonnenschein im 10 Minutentakt ab. Die Schirme nahmen wir statt der Wanderstöcke mit. Das war ein guter Entscheid. Erst der Aufstieg zum 486m.ü.M hohen Abtskopf bringt uns ins schwitzen.

IMG_3226 Kopie

Oben trinken wir in der Schutzhütte unseren mitgebrachten warmen Tee, bevor der Abstieg beginnt. Wir wandern vorbei an spannend anzusehenden Objekten dem Tal entgegen.

Die Sonne zeigt sich erst wieder wie wir den Berg hoch zum Mobil laufen müssen. Eigentlich ein Glück, so können nasse Schirme und Schuhe draussen trocknen.

IMG_3229 Kopie

Während wir drinnen, geschützt vom aufkommenden Wind unsere Kaffee und Kuchen geniessen können.

Beim Radrennen im Fernseher schauen geniessen wir ein Glas Sekt.

IMG_3230 Kopie

Derweil  der Barometer immer schneller zu steigen beginnt. Für die Heimfahrt und das Stehen im Stau an der Grenze gibt es bestimmt schönes Wetter.

6 Kommentare zu „Osterwanderung“

  1. Schon ein bisschen schade, dass der Regen sich doch immer wieder neu dazugesellte. Aber ihr seid ja gut ausgerüstet gewesen und euer ausgedehnter Spaziergang im Mischwald, bergan und bergab, war sicher auch so eine schöne Sache. Wirklich interessant dieser bemooste Stein mit dem Zeichen und der Zahl oder auch der bearbeitete und nun skulpturähnliche Stammrest. Hat der gar keine Rinde oder Borke mehr?

    Gute Heimfahrt und möglichst keine Staus!
    LG Michèle

    1. Der Spaziergang machte trotz wiederkehrendem Regen Spass. Das Zeichen auf dem bemoosten Stein deuteten wir als Bischofsstab, eventuell auch für einnen Abt gedacht. Spannend auch, weit und breit war keine Kirche zu sehen.
      Der Stamm hat keine Rinde. Aber sonst erschien er uns kerngesund.
      Nachhause sind wir gefahren ohne irgend wo steckengeblieben zu sein.
      LG Müller

    1. Bei uns rücken die Wolken vor die Sonne. Es sieht nach Regen aus. Morgennachmittag kommt die Sonne zurück. Laut Wetterbericht für vier Tage. Also das ganze Wochenende. Die Fahrräder stehen bereit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: