Alb statt Ardèche

Bei Müller steht der Urlaub an. Die Routenplanung Ardèche kann in den Kübel geworfen werden. Der Grund dafür liegt im Bereich von Müllers Schultern. Die dürfen auf keinen Fall strapaziert werden. Wer nicht weiss wie es zu diesem Schongang gekommen ist, kann das hier nachlesen.
Jedenfalls hat Frau Müller die geniale Idee ihrem Schulterlädierten Mann ein Badekur zu verpassen. Ausgerechnet diesem Thermal-Bäder-Hasser!

IMG_2173 Kopie

So rollt das Reisemobil der Müllers von Radolfzell herkommend in Bad Saulgau direkt auf den Stellplatz neben dem Thermalbad. Ausser das Fahrzeug einweisen, muss Müller keinen Finger krümmen oder eine Achselpartie beanspruchen. Nebst dreimal täglich im Wasser die Arme vorsichtig auf und ab, hin und her bewegen, gibt es es die nächsten Tage, sieht man von den Spaziergängen ins Städtchen und den nahen Wald ab, null sportliche Betätigung.

Was die vier Herren in Eisen neben dem Optik-Laden im Städtchen tun oder diskutieren, konnte der Müller nicht in Erfahrung bringen.

Dafür fand er an der Strasse zum Thermalbad einen Verkaufstand mit leckeren Erdbeeren. Wer allerdings nicht zu spät kommen will, stellt sich am besten schon Morgens in die Reihe, um sich eine oder mehrere Schalen gefüllt mit den köstlichen Früchten zu ergattern.

Nach vier Tagen Thermalwasser reicht es dem Müller. Obschon er zugeben muss, dass die Schmerzen wenigstens zeitweise nachgelassen haben. Doch genug ist genug, wie andere sich hier wochenlang aufhalten können, versteht auch die verständnisvolle Frau Müller nicht. So hebt sich die Stellplatz-Schranke für den müllreschen Auszug aus Bad Saulgau. Die Fahrt nach Riedlingen dauert nicht lange. Um so länger dauert es den Zugang zum Stellplatz zu finden .

IMG_2185 Kopie

Die Müllers drehen eine Runde in der weiten Landschaft um die Stadt und fahren wieder vor die gleichen Baustellen-Schilder wie vor 30 Minuten. Diesmal fährt Frau Müller beherzt am Schild vorbei weiter und sie da, der Zugang zu Parkplatz ist offen. Nur über die grosse Brücke kann man nicht hinüber in die Altstadt gelangen.

IMG_2184

Die Fussgängerbrücke gleich neben dem Stellplatz ist dafür ganz neu und wird von den Stadtverantwortlichen für den Übergang von Radtouristen schelmisch angepriesen. Müllers bleiben eine Nacht. Der andauernde Fußgänger-Verkehr vor dem Platz zur erwähnten Brücke nervt. Zudem funktioniert die V+E nicht.

Bei strahlendem Sonnenschein fahren die Müllers Richtung schwäbische Alb. Genauer in der mittleren Alb ins Städtchen Hayigen. In der Touristeninformation werden sie ausführlich über Wandermöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Fahrradwege aufgeklärt

und sind vom Angebot überrascht, machen erst einen Spaziergang in die Altstadt und anschliessend in die Umgebung. Dabei führt die Erkundungstour ins Tal der Grossen Lauter. Sofort sind die Müllers sich einig, das Tal müssen wir uns genauer ansehen.

IMG_2189 Kopie

Mit dem Reismobil fahren wir steil hinunter nach Indelhausen. Beim alten Bürgermeisterhaus gibt es einen Wanderparkplatz der über eine schmale Brücke erschlossen ist. Frau Müller fährt das Mobil gekonnt auf den Platz. Wo neben an Dauergäste das Manöver neugierig beäugen.

Der Platz ist Idylle pur.

IMG_2198 Kopie

Die Müllers verbringen eine ruhige Nacht mit einer morgendlichen Überraschung, das Aussenthermometer zeigt minus ein Grad Celsius. Ein klärendes Gespräch mit Einheimischen bestätigt den Umstand mit der Bemerkung: “ wir kratzten heute Morgen Eis von den Frontscheiben unserer Fahrzeuge!“ So muss sich Müller also doch keinen neuen Thermometer anschaffen.

Nach dem die Sonne viel Wärme ins Tal der Grossen Lauter geschickt hat, fahren die Müllers mit ihren Fahrräder talwärts in Richtung Donau. Die Landschaft ist fantastisch und den Wanderern und Fahrradfahrer überlassen. Es gibt keine motorisierten Verkehr.

In Zwiefalten wird das Café neben der Klosteranlage aufgesucht, bevor die Fahrt zurück unter die Räder genommen wird.

Nächster Halt ist beim Gasthof Friederichshöhle. Die Höhle wird von Booten befahren. Eine Fahrt die Frau Müller so gar nicht reizt. Über Hayingen geht die Fahrt, vorbei an herrlich klaren Bachläufen, zurück zum Mobil.

Anderntags führt die Erkundungstour Richtung Norden. Dieses Mal führt der Radweg das Tal hoch. Zum Glück dem motorisierten Verkehr ausweichend meist auf der entgegengesetzten Talseite. So entdecken die Müllers den Reisemobilstellplatz in Münsingen.

IMG_2265 Kopie

Von Münsingen aus radeln Müllers die kommenden Tage in alle Himmelsrichtungen. Die erste Fahrt führt nordöstlich über den stillgelegten Waffenplatz aus dem vorangegangenen Jahrhundert. Dieser ist inzwischen zum Rückzugsort von Tieren und seltenen Planzen geworden. Weg dürfen nur mit einem Führer verlassen werden. Wir sahen Fuchs und Hase, Greifvögel und die Landschaftspfleger auf vier Beinen, die Schafe.

Am nächsten Tag führt die Route in südliche Richtung. Müllers lernen Ungewöhnliches kennen. So wurden die Weinbergschnecken im letzten Jahrhundert bis nach Wien verfrachtet. Die Schnecken wurden in Gehegen gefangen gehalten bis sie in den kalten Jahreszeit ihr Gehäuse zum Überwintern verschlossen, dann wurden sie in Fässer gepackt und konnten ohne weitere Konservierung transportiert werden. Die weidenden Büffel auf Wiesen an denen wir vorbei fahren wirken exotisch. Wie wir in Wasserstetten Fotos sehen wie in früherer Zeit die Schafe vor ihrer Schur durch den Bach getrieben und von in Fässer stehenden Männern geschrubbt wurden kommen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Da sind die Pferde im Landesgestüt Marbach oder auf einer Wiese am Radweg schon viel vertrauter. Trotzdem, die Fohlenschau (mit über 500 Fohlen) will die Frau Müller unbedingt sehen. Der Müller willigt unter der Bedingung, nach einer Stunde weiter zufahren, ein. Führ ihn sehen die Pferdekinder alle gleich aus.

Von Münsingen aus wirklich durch eine wunderschöne Natur pedalieren.

und das Beste, im Städtchen gibt es zwei Eisdielen. Eine hat immer geöffnet. Nach der vierten Tour um Münsingen ziehen die Müllers weiter. Die Reise führt nach Neuffen. Der Reisemobilstellplatz beim Schiessstand ist bestens ausgeschildert und schön gelegen.

Fahrradtouren führen bis nach Nürtingen. Die Auffahrt zur Burg Neuffen ist sehr steil und mit den Fahrrädern, die haben bei Müllers keinen Motor, eine echte Herausforderung zu befahren. Die Anstrengung lohnt auf jeden Fall, bei dem heute so schönen Wetter besonders.

Anderntags drehen Müllers wieder den Zündschlüssel. Die Fahrt führt vorbei am Schloss Hohenzollern nach Dormettingen. Hier gibt es einen Stellplatz am Schiefererlebnispark. Ganz in der Nähe ein Outlet der Firma mey. Dort deckt sich Müller mit neuen Schlafanzügen und Unterwäsche ein.

Der Erlebnispark wurde von der Firma holcim erstellt, diese baut in der Nähe Oelschiefer ab und macht daraus dunkelfarbigen Beton.

Im Park kann jeder der sein Eintrittsgeld abgeliefert hat, mit Hammer und Meissel den wöchentlich neu aufgelegten Schieferplatten aus dem Steinbruch zu Leibe rücken. Mit Glück findet sich die eine oder andere Versteinerung die gegen ein kleines Entgelt vom Fachmann versiegelt wird. Wer dies nicht tut weil ihn der Cent reut, kann sich nicht lange an der kleinen oder grossen Herrlichkeit erfreuen. Die Feuchtigkeit bringt die Versteinerung nach kürzester Zeit zum Verrotten.

Wieder Mal gehen die Ferien ihrem Ende entgegen. Müllers fahren nach Geisingen an die Donau. Radeln da noch ein paar Kilometer und schliessen die vor zwei Wochen begonnene Bierkur erfolgreich ab.

IMG_2313 Kopie

Schön und interessant war es! Müllers wahrscheinlich letzten Sommerferien.

 

12 Kommentare zu „Alb statt Ardèche“

  1. Das liest sich sehr entspannt und hört sich ganz nach einem gelungenen Urlaub an! Die Mischung sowohl an Aktivitäten als auch an landschaftlichen Eindrücken ist im richtigen Maße anregend, und es freut mich, dass die Schulter mitgemacht hat und nicht zu starke Beschwerden auftauchten! (Sogar steile Fahrten mit dem Fahrrad waren machbar – alle Achtung!)

    Die Aufnahmen aus der Natur sind unheimlich schön zu betrachten – ich bekomme auf der Stelle Lust, vor Ort zu sein! Den Büffeln und Schafen einen Besuch abstatten, mich aufs Rad schwingen oder womöglich Schiefer klopfen … ^^
    Dein Beitrag hat mir sehr gefallen! Dir weiterhin besonders gesundheitlich alles Gute!

    LG Michèle

    1. Da bedanke ich herzlich diesen langen Kommentar. Es ist bestimmt der Längste den ich in meiner noch kurzen Blog-Kariere erhielt. Ich hoffe deine Genesung macht Fortschritte. Dafür drücke ich ganz fest die Daumen. Meine Schultern schmerzen zwischendurch immer wieder. Ganz doll, wenn ich wieder mal nicht an die anstehenden Bewegungseinschränkungen denke. Man kann damit leben. Es gibt Schlimmeres.

      LG von Müller

      1. Das sollte man auf jeden Fall immer versuchen. Das Gedächtnis tendiert dazu, leider das Meiste zu vergessen.

        Viel Spaß und tolle Fotomotive!
        wünscht Corinna

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: