Es ist wieder soweit. Landauf, landab liegen oder stehen sie bereit. Die einen dürfen sich zur Präsentation noch recken und strecken. Derweil andere bereits in enge Netze gesteckt, übereinander gestapelt auf ihre Bestimmung warten. Eines wird allen zuteil. Sie werden mit Preisschildern beflaggt.
Müller denkt an Weihnachtsbäumen. Jeder ein Unikat mit Aussicht auf ein gar kurzes Dasein. Die, welche beim Bauer nebenan gross werden dürfen haben es gut. Bis sie mit einer Säge von ihren Wurzeln getrennt werden, stehen sie am Waldrand. Dorthin muss der interessierte Käufer mit dem Bauer laufen um einen auszusuchen. Beiden ist dreckiges Schuhwerk garantiert. Recht so.
Ich brauche keinen….. 🙂
auch nicht mit Flagge?
Schade um jeden Baum, der gefällt wird, insbesondere für solche Feiertage.
Wer war zuerst, die Natur oder der Kommerz und wer von beiden hat den längeren Atem?
Ich bin überzeugt die Erstere!
Wir werden uns in diesem Jahr einen Plastikbaum zulegen. Im letzten Jahr hatten wir einen Echten mit Wurzelballen, aber der hat dann den August nicht überlebt und wird nun doch verheizt. Schade.
Ja, schade.
Aber sicher schön trockenes Holz. Das gibt ein Knisterfeuerchen 🙂
Ja, knistert gerade. 😉
? was machst du mit der Asche ?