Regentag in Königsfeld

Wir werden durch heftigen Regen und stürmischen Wind geweckt und drehen uns nochmals unter unseren warmen Bettdecken. Um 08:00 Uhr ist Schluss mit müde sein. Zumal die Sonne durch die Seitenfenster des Reisemobils guckt.

Nach Frühstück und dem obligaten Abwasch werden alle Fensterscheiben, auf ihren Aussenseiten gereinigt. Der „Vorwaschgang“ in der Nacht hat die groben Verschmutzungen bereits runter gewaschen.

Der Blick zum Himmel, der mal mehr mal weniger wolkenverhangen ist, verrät uns, dass das Wetter weiterhin wechselhaft bleiben wird. Obschon der Barometer nach „oben zeigt“, verzichten wir auf s Fahrradfahren, holen die Wanderschuhe aus der Reisemobilgarage und stopfen Regenjacken und Taschenschirme in die Rucksäcke. Pilzsäcke legen wir oben auf.

In südliche Richtung verlassen wir Königsfeld. Erst ist der Wald den wir vor fünf Minuten betreten haben, voller Brennnesseln, dann aber ist der Boden mit weichem Moos überzogen, was gewisse Hoffnung aufkommen lässt, hier Pilze zu finden. Kreuz und quer wird jedes Stück bemooster Waldboden inspiziert. Mit dem Fazit „nix ist nix“, geht es letztlich auf den Weg zurück. Bei der nächsten Verzweigung beschliessen wir nach links zu gehen. Der Weg ist breit und mit Gras überwachsen. Nach rund einem Kilometer finden wir mitten auf dem Weg den ersten „Flockenstieligen“ daneben den Zweiten, weiter vorne den Dritten. So geht es weiter und unser Pilzsack kriegt einen ansehnlichen Bauch. So plötzlich wie die Pilz-Pracht begann, hört sie auch wieder auf. Von da an sehen wir keinen essbaren Pilz mehr.

IMG_1307 Kopie

Am Reisemobil angelangt, beginnt das Putzen der Pilze. Drei Dörrapparat-Siebe sind schnell gefüllt. Danach wird draussen mit den Nachbarn getratscht. Weil es immer noch kräftig windet, halten wir nicht lange durch und verziehen uns in unsere vier Wände zum Kaffee. Draussen wissen die Wolken immer noch bestens den Himmel abzudecken und gewähren nur selten einen Bilck auf das Blau über ihnen. Wir sitzen gemütlich rum und lesen oder schreiben.

2 Kommentare zu „Regentag in Königsfeld“

  1. Pilze kenne ich diesen Herbst nur aus dem Archiv – oder deinem Blog. Vielleicht hat die zweite Oktoberhälfte Einsicht mit den Pilzlern und beschert mir auch noch zumindest mal ein paar Hütige.

    1. Wir hoffen aufs nächste Wochenende. Die Woche brachte einiges an Feuchtigkeit. In der kommenden Woche sinken die Temperaturen gegen 0° C, danach ist wohl Schluss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: