Sumpfweg

Wer glaubt um an einen Sumpf zu stehen, müsse Müller Kilometer zurücklegen, irrt. Ein sehr schönes Exemplar solch unberührter Natur liegt vor seiner Haustür. Jedenfalls wenn die Türe eine Reisemobiles als solche gilt.

Nach wenigen Metern des Gehens, findet sich am Federsee nahe Bad Buchau ein herrliches Revier zum Wandern, Radfahren oder gemütlich auf einer Parkbank sitzend in die Gegend zuschauen. Wer früh aufstehen mag, kann hier verschiedenste Arten von Federvieh beobachten. Der See ist bei Zugvögel ein beliebter Ort für Zwischenhalte.

L1080858 Kopie

Nicht ratsam ist es die markierten Wege zu verlassen um bessere Beobachtungsstellen zu beziehen, ausser man steht gerne bis zu Knie oder gar Bauch im Wasser. Der Moorboden gibt derart nach, dass an bestimmten Stellen durch rhythmisches auf den Wegboden stampfen, Bäume im Moor ins Wanken gebracht werden können. Das Spiel ist derart eindrücklich das Menschen schnell merken in welche Gefahren sie sich begeben, würden sie die markierten Weg verlassen. So sind diese zur klaren Trennlinie zwischen Ausflügler und der Natur pur geworden.

Da kann der Müller noch so schöne Pilz-Exemplare sichten, er bleibt auf der Trennlinie und begnügt sich mit Schauen. Schliesslich ist das Gebiet um den Federsee auch ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet!

 

6 Kommentare zu „Sumpfweg“

  1. Du bist am Federsee? Ja herzliches Grüßle aus Ravensburg! Ich hoffe ihr versumpft nicht allzu sehr und habt wenigstens einen trockenen Parkplatz gefunden.

  2. Also auch bei so Fliegengewichten wie dir besteht Absaufgefahr? Versucht’s doch mal mit Schneeschuhen, gibt es ja in eurem Repertoire… 😉
    Ich hab heute auch noch Pilze gesehen, flockenstielige Hexenröhrlinge, einer davon noch absolut unversehrt und frisch. Der wäre ohne Lebensgefahr erntbar gewesen.

    1. Gell, ein Hexenröhrling ist wie keiner und wird somit stehen gelassen.
      Mit Schneeschuhen in den Sumpf, gute Idee, aber was sag ich dem Aufpasser, schliesslich ist erst September wie das Bild entstand und ausser Regen kein Schnee in Sicht.

    1. Ja, die Stimmung war nach dem Regen der vergangenen Tage fantastisch. Doch kann die Idylle ganz schön trügerisch sein. Ich wagte mich so oder so nicht in die mit Wasser vollgesogene Moorlandschaft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen und Menschliches aus Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: