Bei Müllers beginnt die Zeit des Suchens …….
Teile es den Andern mit:
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Oh, das darf ich nicht den besten Pilzsammler von allen sehen lassen. Dann zerrt er mich nächstes Wochenende in den Wald 😉
Geht mir mit meiner besten Pilzsammlerin auch so. In diesem Jahr ist es immerhin August geworden.
Drei der Pilze kenne ich auch, allerdings nicht vom Sammeln. Ich würde nur die gut aussehenden, die garantiert ungenießbar oder sogar giftig sind, sammeln. Das Risiko ist mir denn doch zu groß, schließlich stimmt der Spruch „Einmal ist keinmal“ leider nicht immer.
Ich sammle die welche ich nicht separat und gehe mit ihnen zum Kontrolleur. Dafür gibt es auch einen Spruch: „man lernt immer was dazu“.
Natürlich lernt man immer dazu. Mal davon abgesehen, dass es schwierig ist mit Krücken oder im Rollstuhl Pilze zu sammeln, müssten wir eine gute Strecke fahren, um ein Gebiet zu finden, in dem es Pilze gibt.
Freundliche Grüße
Danke für deine Hinweis.
Ich lerne gerade, dass es nicht selbstverständlich im Unterholz der Wälder nach Pilzleckereien zu suchen.
Lecker Pilze, aber bei uns ist es einfach zu trocken, will nicht regnen 🙂
Dafür bekommen wir euer Nass und noch mehr dazu. Mal schauen ob es den Pilzen nicht bald zu nass wird und sie drum ihre Hüte nicht mehr in die feuchte Waldluft strecken .
Ich darf keine Bilder veröffentlichen, bei uns war bis gestern Schonzeit.
Ehrlich wäret am längsten!