Krieg oder Frieden

Wie hier, unter Aufwendung viel Schweisses, noch vor ein paar Jahrzehnten Kleidungsstücke gewaschen wurden, kann man im Zeitalter der Waschmaschinen und Waschmittelzusätze bloss erahnen.

L1080651 Kopie

Glück wer damals seine Kleider unter Dach waschen konnte.
Zitat: „Das Haus geht 1707 in den Besitz der Stadt Luxemburg über, welche 1736 durch den Zimmermann Basen in unmittelbarer Nähe acht Waschtröge mit Dach errichten lässt.“

Umsonst war auch damals nichts.
Zitat: „Die Waschfrauen mussten 2 Sou fürs Waschen und 3 Sou für Waschen, Bleichen und Trocknen zahlen.“

Um Rechte musste auch gekämpft werden:
Zitat: „Die Erlaubnis, das Wasser der Quellen zu benutzen, war an die Bedingung geknüpft, dass die Einwohner weiterhin die Waschbrunnen benutzen durften sowie auch die umliegenden Wiesen zum Trocknen der Wäsche.“

Und wir nennen unsere Waschbrunnen Eigene. Stellen diese in die eigene Wohnung und teilen sie mit niemanden. Verpassen dafür den Dorfklatsch und vereinsamen.
Schön wer noch in einem Mietshaus die Waschküche mit anderen teilen darf (teilen muss). Er, Sie kommt früher oder später nicht um Kontakte herum. Sei es zum Tratschen oder Zanken.

Noch heute sind offene Waschstellen Orte mit Bedeutung für Krieg oder Frieden.

 

4 Kommentare zu „Krieg oder Frieden“

  1. Was bin ich froh, dass es Waschmaschinen gibt! Zum Glück sind uns ja noch ein paar Orte für soziale Kontakte geblieben… wie man jeden Tag in den Gängen im Supermarkt feststellen kann. 😉

    1. Heute ist es wirklich einfach geworden den Kontakt zu pflegen. Zum Beispiel wenn die Waschküche vom Wohnungsnachbar trotz Kalendereintrag erst nach freundlicher Aufforderung geräumt wird.

      1. *ggg* Heute wird übrigens unsere neue Waschmaschine geliefert. (Aber das nur mal so, weil es passt und ich unter Vorfreude stehe. Bei uns gibt’s so etwas nicht in Gemeinschaft… eigentlich gar nichts. Nicht mal Mülltonnen.

        Überhaupt haben solche Gemeinschaftsdinge bei mir immer einen unschönen Nachgeschmack… irgendwie so nach Sozialismus: Alles gehört jedem, aber keiner fühlt sich verantwortlich. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: