Radtour 2013: „schwimmende Helfer“

Sie sind von vielen Flussabschnitten nicht weg zudenken. In der Zeit wo Müller der Elbe entlang strampelte, konnte er mehr als einmal auf die Hilfe der eleganten Schiffe mit Plattform für Trecker, PW und Radfahrer zählen.

Zwar fahren sie nicht alle in dieser Zeit, an manchen Anlegestellen ist es schlicht zu gefährlich!

gesperrt
gesperrt

Aber wo es möglich ist, steuern die Kapitäne mit viel Geschick von einem Ufer ans andere. Wenn die Strassen an den Anlegestellen überflutet sind, hält die Fähre auf dem im Wasser liegenden Strassenbelag an.

Warten bis die Fähe anlegt
Warten bis die Fähe anlegt

Für dieses Manöver fehlen die Ankerkrallen. Die Fähre muss geschickt mit Motorkraft entgegen der herrschenden Strömung auf den Strassenbelag gedrückt werden. Dort wo das Wasser die Strasse frei gegeben hat, findet sich eine schmierige Schlick-Schicht.

Achtung Schlick
Achtung Schlick

Die gilt es mit Schwung zu durchfahren. Für motorisierte Verkehrsteilnehmer kein Problem. Ich aber warte jeweils bis alle Fahrzeuge von Bord sind.

sicherer Standort
sicherer Standort

Hole am anderen Ende der Plattform Anlauf um mit Schwung den Schlick zu durchfahren. Geht es gerade aus, kein Problem. Muss eine Kurve gefahren werden, wird es heikles gleiten auf Schmierseife. Ich hatte Glück, keine der schwungvollen Plattform-Starts endete in der Schmiere. Einmal gab es gar Applaus vom Helfer des Fährmannes.

auf der Elbe
auf der Elbe

Was noch erwähnt sein muss, Müller bezahlte für eine solches Überfahrt-Erlebnis zwischen 2.00 – 2.40 Euro.

8 Kommentare zu „Radtour 2013: „schwimmende Helfer““

  1. Irgendwann möchte ich auch in diese Gegend fahren…. aber nicht mit dem Velo!
    Vermutlich erst wenn wir pensioniert sind und das dauert noch satte 10 Jahre!
    Heb’s guät :)… werde mich nun auch auf mein Buch stürzen und ein Glas schweren Roten dazunuggeln!
    Heb’s guät ond start morn wieder frisch ond frôhlich i di neu Wochä
    Brigitte

    1. Auch ohne Velo kommst du ganz nah ran!
      Schöner, das garantiere ich Dir ist es mit einem Draht- oder Fellesel.
      Auch dir eine fröhliche Woche, gewünscht vom Müller Richtung West.

      1. Ja dann werde ich zu gegebener Zeit das Emmeli satteln… kann zwar noch nicht reiten, aber da hab ich ja noch 10 Jährchen Zeit um es zu lernen!
        Herzliche Grüsse in den wilden Osten
        Brigitte

      2. Wenn ich in zehn Jahren auf einer Fähre Hufschlag höre, dann weiss ich wer da zusteigt.
        LG vom auch nicht reinkönnenden Müller

    1. Ich hätte die Kähne nicht so elegant an Land gekriegt. Das braucht bestimmt eine grosse Menge Übung.
      Mit meinem Fahrrad hatte ich die einfacheren Manöver zu bestehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: