Radtour 2013: „zur Erinnerung“

Es sind nur ein paar Wochen vergangen. Damals hielten Meldung über gigantischen Regenfällen in Mitteleuropa eine grosse Zahl von Menschen in Atem. Flüsse traten über die Ufer. Immense Schäden entstanden. Über die Medien bekamen wir Gelegenheit aus dem sichern Sofa zuzuschauen. Auch der Müller fieberte mit. Es ging um den Entscheid eine Radtour anzutreten oder nicht, zugegeben mehr um Eigennutz den aus Interesse wie es den Betroffenen vor Ort erging.

Das ändert sich wie ich aus dem Nachtzug in Hamburg steige. L1070510-kopieNach wenigen Kilometern fahre ich mitten in die Bilder die noch ein paar Tage zuvor über meinen Bildschirm geflimmert sind. Gesperrte Strassen, nicht befahrbare Dämme, überall Sandabfüll-Stationen und weithin sichtbare Sandsäcke-Schichten. Seen wo eigentlich keine sein sollten, L1070564-kopiePlattgewalzte Getreidefelder,  verschobene Dammkronen. Ich habe mir  meine Radtour entlang der Elbe anders vorgestellt. Wie  manches Gespräche in den folgenden Tagen bestätigt, empfanden es vielen Fahrradbegeisterten so. Sie sagten  ihre Vorhaben ab. Zum grossen Leidwesen derer welche mit dem Tourismus ihr Geld verdienen. L1070630-kopieMir teilte meine Gastgeberin vom ersten Übernachtungsort mit, dass ich grössere Umwege in Kauf nehmen müsse und Dämme nicht befahren werden dürften. Mir ist das egal. Bei einer dreiwöchigen Radtour gehören Anpassung aus unerwarteten Gründen dazu. Ich meine: „Sie sind das Salz in der Rad-Touren-Suppe!“

Und heute stöhnen wir über Hitze und Trockenheit. Dabei machen sie die wahren Sommertage!

2 Kommentare zu „Radtour 2013: „zur Erinnerung““

  1. Hallo,

    viel Spaß bei der Radtour. Den Elberadweg bin ich schon zweimal gefahren, allerdings in die andere Richtung (Bad Schandau – Dresden – Hamburg). Es war immer wieder ein Erlebnis. Nicht umsonst gilt er als schönster Fernradweg Deutschlands. Mir persönlich gefallen die Bereiche um Wittenberg und Dresden besonders. Die Umwege durch gesperrte Radwege haben auch ihre Reize. Man kann jenseits der offiziellen Route durchaus sehr reizvolle Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten entdecken und diese Erfahrungen anderen mitteilen.

    Gruß
    Michael

    1. Hallo Michal

      Der Elberadweg mit seiner Umgebung war für mich Neuland. Wie du richtig schreibst findet jeder auf dieser Strecke hunderte Sehenswürdigkeiten in Orten welche in reizvollen Landschaften stehen. Mir haben alle Abschnitte bis weit hinein nach Tschechien gefallen. Besonders in Erinnerung bleibt mir Melnik am Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Ich empfehle jedem der mich fragt die Radreise anzutreten und garantiere ihm ein besonderes Erlebnis.
      Wünsche dir weiterhin schöne Radtouren und freue mich von deinen Erlebnissen zu lesen.

      Gruss Stephan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

WoMolix's Reisefreiheit nicht nur mit dem Wohnmobil

Erlebte Reise-Geschichten rund ums Landyachting und darüber hinaus

Arte Concreta

Ein Blog über Konkrete Kunst und mehr ...

KARIN SCHIEL FOTOGRAFIE

Fotografie - Reisen - Lifestyle

anwolf.blog

Unterwegs auch mit Hund

ore de drum

impresii de călătorie, artă, cultură, spiritualitate, gastronomie, vinuri

Landschaftsfotografin und Bloggerin

Wanderblende Christiane Hube

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

i vagabondi

unterwegs auf Rentenvernichtungstour

The Lonely Author

Pain goes in, love comes out.

kiekut

Lokales und Globales

lopadistory

Schreiben-Reisen-Lebensbilder

Labby's Blog

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

Unser wohnmobiles Leben

Reisen wohin der Wind uns treibt....

Daily Paintings Christa Friedl

Watercolors, drawings and oils

Antje Gilland Malerei

Aquarelle und Onlinekurse

Rallis Pfeifengeschichte(n)

Vergnügliches und Informatives über Pfeifen und Tabak

Ruhrköpfe

Interessante Menschen - Die Liebe zu Dortmund und dem Ruhrgebiet

BlogBimmel

Aktuelles - Vordergründiges - Hintergründiges - Unergründliches - Dumm Tüch - Fotos

meinapulien

Mein Leben am Hacken des italienischen Stiefels.

Anhora

Gedanken und Denkanstöße, Reisen und Fotografie

%d Bloggern gefällt das: