Die Zeit ist gekommen, es muss sich was ändern! Schabstellen, Löcher und die unansehnliche Farbe rufen nach was Anderem.
„Viel Vergnügen!“ Mit einem breiten Lachen bis zu beiden Ohren hinauf beginnt der Fahrradmechaniker mit der Demontage des in die Jahre gekommenen Velosattel. Um im anschliessenden Arbeitsgang eine schwarze, neue lederne Sitzbank auf die Sattelstütze zu schrauben. Müller steht in Gedanken versunken daneben und schaut den Mech fragend an. Ein spitzbübischer Gesichtsausdruck ziert sein Antlitz als die Wort, „wirst du noch spüren, kannst ihn auch zurück bringen“ über seine Lippen kommen.
Müller dämmert was gemeint ist. Ein lederner Fahrradsattel einsitzen, ist vergleichsweise wie neue Stiefel einlaufen. Kann zur qualvollen Tortour werden. Ergibt sich das Leder mit der Zeit dem Sitzfleisch und hat der Formprozess dem Sattel seinen endgültigen Charakter eingewalkt, fühlt sich der Fahrer als Sieger wie im Radl-Fauteuil. Zwar gehen die Erfahrungen verschiedenster fahrradfahrender Hinterteile mit solcher Formarbeit weit auseinander. Müller ist, da sein Hinterteil in den letzten Jahren keine Mühe mit harten Polsterungen bekundete zuversichtlich. „Wird schon werden“, sagt er zum Mech, setzt sich auf seinen neuen Fahrradsattel und fährt davon.
Autsch…da war ein neuer notwendig und dann gibt es noch gepolsterte Radlerhosen 😉
Zum neuen Vereinstrikot gab es Radlerhosen. Auch die wollen eingetragen werden. Damit dies erträglich abläuft immer schön Sitzcreme auftragen.
Viel Erfolg beim Einfahren. Wird schon werden!
Danke, die ersten 300km sind ohne Blessur gefahren. Ich fühle mich sauwohl auf dem Lederteil.
… und ich dachte bei so eingefleischten Velofahrerin sei der Sattel persönlich zugeschneidert!
Aber der Vergleich mit dem Einlaufen von neuen Stiefeln finde ich sehr anschaulich 😉
Weiterhin viel Spass mit deiner Neuanschaffung
brigitte
Persönlicher Ledersattel, wenn das mein Grossvater lesen könnte. Der würde gleich mit der Produktion beginnen.
Da bleibe ich lieber bei meinem Weiber-Rennsattel mit dem bequemsten Loch aller Zeiten!
Damensattel meine Dame. Vom besagtem Loch höre ich nur Gutes.
Sieht man mal grosszügig über den Preis hinweg…
Wenn bequem, spielt der Preis keine Rolle. Zumal ein paar Speichen weniger in den Rädern den Ausgleich im Geldbeutel bringen können.
Und? Wie gehts dem Hintern? Oder sollte ich fragen, wie gehts dem Sattel? Wer hat den Kampf gewonnen? Fragen über Fragen! 😉
Ich gewinne!
Dem Hintern geht es ausgezeichnet und das Leder nimmt die gewünschte Form an.